Stadt Lippstadt Aktuell |
![]() |
Lippstadt, Meldung vom 12.12.2024 |
Weihnachtsfeier der Ehrenamtlichen des Besuchs- und Begleitdienstes im Nicolaiforum Lippstadt. Stimmungsvolle Weihnachtsfeier: Die Ehrenamtlichen des Besuchs- und Begleitdienstes der Stadt Lippstadt konnten sich bei einer Weihnachtsfeier in den Räumlichkeiten des Nicolaiforums zum Jahresende austauschen. Die Veranstaltung war ein Dankeschön an die engagierten Helferinnen und Helfer, die sich für das Wohl älterer Lippstädterinnen und Lippstädter einsetzen.
Die Koordinatoren des Projekts Theodor Kremer und Klaus Rennkamp, begrüßten gemeinsam mit Sylvia Helmig vom Büro für Bürgerschaftliches Engagement der Stadt Lippstadt die Ehrenamtlichen herzlich und bedankten sich für ihren Einsatz. Insbesondere begrüßten sie die neuen Aktiven, aber auch die ausgeschiedenen Ehrenamtlichen. Bereits seit 2017 schenken engagierte Lippstädterinnen und Lippstädter älteren Personen ihre Zeit und besuchen sie zu Hause. Wie die gemeinsame Zeit gestaltet wird, können die Parteien untereinander völlig individuell und eigenständig ausmachen. Vom gemeinsamen Kaffeetrinken bis zur Shoppingtour ist alles möglich. „Die Koordinatoren bringen mit viel Fingerspitzengefühl jeweils die Ehrenamtlichen mit Personen zusammen, die besucht werden möchten. Dadurch sind teilweise richtige Freundschaften entstanden“, freut sich Sylvia Helmig und ergänzt: „Der Einsatz und Zusammenhalt der Ehrenamtlichen bei diesem Projekt ist wirklich etwas ganz Besonderes. Das habe ich auch ganz deutlich bei der Einladung zu dieser Weihnachtsfeier gespürt: Die Rückmeldequote lag bei 100 Prozent.“
Während der Feier durften sich die Ehrenamtlichen über ein interessantes und stimmungsvolles Programm freuen: Für musikalische Unterhaltung sorgten Andreas Hermeyer und Annette Hartwig mit Akkordeon und Gesang – ganz im französischen Stil. Die charmanten Darbietungen sorgten für eine festliche Atmosphäre und luden zum Genießen ein. Außerdem nahm Petra Rose, Geschäftsführerin des Sozialdienstes katholischer Männer (SKM), die Gelegenheit wahr, den Ehrenamtlichen von ihrer Arbeit und den verschiedenen Angeboten des SKM zu berichten. Anschließend konnten sich die Ehrenamtlichen bei einem kleinen Imbiss über ihr Engagement austauschen und das Jahr Revue passieren lassen. Für 2025 wünschen sich Theodor Kremer und Klaus Rennkamp, dass der Besuchs- und Begleitdienst noch mehr Personen erreichen und unterstützen kann. Interessierte, die sich engagieren möchten, können sich jederzeit per E-Mail an Besuchs-und-Begleitdienst-Lippstadt@gmx.de wenden. Wer weitere Informationen zum städtischen Projekt wünscht, kann sich auch an Sylvia Helmig vom Büro für Bürgerschaftliches Engagement unter 02941 980 682 wenden. Zudem stehen die Koordinatoren jeden Mittwoch von 9 bis 11 Uhr im Mehrgenerationenhaus Mikado für Rückfragen zur Verfügung. Hier können sich auch Personen melden, die gerne besucht werden möchten. Alternativ ist der Besuchs- und Begleitdienst auch telefonisch unter 0151 55413821 erreichbar. Pressekontakt: Frau Köller, Pressestelle, pressestelle@lippstadt.de,Tel: 02941/980-313 Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:
|
|
|
Die Pressestelle "Stadt Lippstadt" ist Mitglied bei presse-service.de [https://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. | |
|