Aktuelle Informationen:  Märkischer Kreis
25. Februar 2025,  Märkischer Kreis. (pmk)
Menschenwürde schützen
Internationale Wochen gegen Rassismus 2025 im Märkischen Kreis
Märkischer Kreis. (pmk).

Die Internationalen Wochen gegen Rassismus finden in diesem Jahr unter dem Motto „Menschenwürde schützen“ statt. Im Märkischen Kreis setzen Kommunen, Bildungseinrichtungen, Bürger- und Begegnungszentren, der Kreissportbund mit seinen Vereinen in Zusammenarbeit mit dem Kommunalen Integrationszentrum Märkischer Kreises (KI) ein Zeichen gegen Diskriminierung und Ausgrenzung. Vom 17. bis 30. März bieten sie für unterschiedliche Zielgruppen Veranstaltungen und Begegnungsformate wie Ausstellungen, Vorträge, Diskussionen, kulturelle und sportliche Angebote, Workshops und Lesungen im Rahmen der Aktionswochen an.

Im Grundgesetz ist der Grundsatz „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ fest verankert und gehört zu den Grundwerten unserer Gesellschaft und unserer Demokratie. Doch jeden Tag werden Menschen aufgrund von Herkunft, Religion, sexueller Orientierung, Behinderung oder anderer diskriminierender Zuschreibungen Opfer von Ungerechtigkeit und Angriffen.

Miteinander ins Gespräch kommen, das eigene Verhalten und Stereotype reflektieren, Vorurteile abbauen, sind die Ziele der Veranstalter. Das KI Märkischer Kreis hat alle Aktionen in einem Programmheft gebündelt. Die Teilnahme an allen öffentlichen Veranstaltungen ist kostenlos. Bei einigen Terminen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich.

Mit Unterstützung der örtlichen Bäckereien wurde eine Aktion umgesetzt, die die Aktionswochen auf kreative Weise begleitet: Alle Schulen im Märkischen Kreis waren aufgerufen, an dem Mal-Wettbewerb „Rassismus kommt uns nicht in die Tüte!“ teilzunehmen. Aus den 254 Einsendungen wurden drei Gewinnerbilder ausgewählt: Die Bilder von Hanna, Schülerin der 2. Klasse, Grundschule Josefschule Lendringsen, der Klasse 4a, Förderschule Regenbogen-Schule und Nouralhouda, Schülerin der 9. Klasse, Gymnasium Letmathe, werden im Rahmen der Aktionswochen auf Aufkleber gedruckt. Diese Aufkleber können die lokalen Bäckereien bestellen und auf ihre Brötchentüten kleben. Bisher wurden 19.260 Aufkleber bestellt, die kreisweit auf das Thema aufmerksam machen sollen.

Landrat Marco Voge wird die Internationen Wochen gegen Rassismus im Märkischen Kreis am Montag, 17. März, um 17 Uhr bei der Vernissage zur Wanderausstellung „Du Jude“ – Alltäglicher Antisemitismus in Deutschland im Sozialen Bürgerzentrum „Hand in Hand“ in Kierspe offiziell eröffnen. Eine Anmeldung ist bei Katrin Vollmann, VHS Volmetal, E-Mail: vollmann@vhs-volmetal.de , Telefon: 02359 / 2999787, erforderlich.

Weitere Informationen zum Programm und zu den Anmeldemöglichkeiten gibt es hier: https://t1p.de/zedyi

 

Pressekontakt:
Märkischer Kreis, Ursula Erkens 02351 9666149

Diese Meldung im Browser anzeigen

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Das Bild von Hanna, Schülerin der 2. Klasse, Grundschule Josefschule Lendringsen werden örtliche Bäckerein im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus auf ihre Brötchentüten kleben.

Das Bild von Hanna, Schülerin der 2. Klasse, Grundschule Josefschule Lendringsen werden örtliche Bäckerein im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus auf ihre Brötchentüten kleben.

Das Bild der Klasse 4a, Förderschule Regenbogen-Schule, kleben örtliche Bäckerein im Rahmen der Internationalen Woche gegen Rassismus auf ihre Brötchentüten.

Das Bild der Klasse 4a, Förderschule Regenbogen-Schule, kleben örtliche Bäckerein im Rahmen der Internationalen Woche gegen Rassismus auf ihre Brötchentüten.

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus kleben örtliche Bäckereien das Bild von Nouralhouda, Schülerin der 9. Klasse am Gymnasium Letmathe auf ihre Brötchentüten.

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus kleben örtliche Bäckereien das Bild von Nouralhouda, Schülerin der 9. Klasse am Gymnasium Letmathe auf ihre Brötchentüten.