Lippstadt.
Ihre roten Beine und der staksige Gang sind charakteristisch und jedes Kind weiß, dass der „Klapperstorch“ die Babys bringt. Aber wer weiß schon, dass ein Storch am Tag rund 500 bis 700 Regenwürmer und knapp 20 Mäuse frisst? Natur- und Tierliebhaber können ihr Wissen über den Weißstorch und seine vielen Artverwandten bei der neu konzipierten Radtour erweitern.
Die KWL-Kultur und Werbung Lippstadt GmbH lädt am Samstag, dem 3. Mai 2025 um 14.30 Uhr zu einer ca. 2,5-stündigen Radtour mit Besuch des Storchenhofs in Verlar ein.
Die entspannte Erkundungsfahrt wird von dem ortskundigen Stadtführer Dieter Boneberger durchgeführt. Auf der ca. 36 Kilometer langen, abwechslungsreichen Tour geht es durch die Natur sowie entlang beschaulicher Flüsse und Seen, wo es viele Informationen zur heimischen Flora und Fauna und den kleinen, charmanten Ortsteilen gibt.
Startpunkt ist das Lippstädter Rathaus. Von hier führt die Tour durch die wunderschönen Parkanlagen des Grünen Winkels zum ersten Stopp am Blankenburg-Denkmal am Hauptfriedhof.
Fortgesetzt wird die Fahrt durch die Bellevue, entlang des Lippeufers nach Niederdedinghausen. Vorbei an typisch-westfälischen Bauernhäusern und dem Alberssee führt die Wegstrecke nach Mettinghausen und von dort durch Wiesen und Felder zum nächsten Haltepunkt an der „neuen Brücke“ in Rebbeke.
Ziel der Radtour ist der Storchenhof in Verlar. Dieser wurde 2008 durch das private Engagement von Karl-Georg Behlau zu einer Aufzucht- und Beobachtungsstation für Störche aufgebaut. Vor Ort erwartet Theo Hesse die Teilnehmer zu einer ca. 30-minütigen Führung durch den Storchenhof.
Nachdem der Wissensdurst über das Leben und die Eigenarten der großen Vögel, die ganz bewusst die menschliche Nähe suchen, gestillt ist und die Störche in ihrem natürlichen Umfeld beobachtet werden konnten, radeln die Teilnehmer über Mantinghausen und den alten Mühlenweg zur „Dicken Kiefer“ heimwärts. Auf dem Delbrücker Weg, vorbei an der beliebten Lippstädter Seenplatte, erreicht die Radfahrergruppe Lipperode. An der dortigen Dorfalm ist eine Einkehr möglich, bevor sich die Gruppe auf den Heimweg Richtung Lippstädter Rathaus macht.
Die Radtour dauert ca. 2,5 Stunden. Der Kostenbeitrag beträgt 8,00 Euro für Erwachsene, 4,00 Euro für Gästekarten-Inhaber, Kinder, Jugendliche und Studenten. Treffpunkt ist am Samstag, dem 3. Mai 2025 um 14.30 Uhr am Rathaus. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung in der Stadtinformation im Rathaus oder telefonisch unter 02941-58515 gebeten.
Pressekontakt: KWL Kultur und Werbung Lippstadt GmbH, Lippstadt Marketing, stadtinfo@kwl-lippstadt.de, 02941-58515
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten: