Aktuelle Informationen:  Stadt Sundern
17. April 2025, 
Osterfeuer am Sonntag finden statt
Appell zu erhöhter Vorsicht und zu Sicherheitsvorkehrungen.

Trotz der anhaltenden Trockenheit der vergangenen Wochen können die traditionellen Osterfeuer in Sundern am Ostersonntag stattfinden. Die Stadt Sundern appelliert an alle Veranstalterinnen und Veranstalter, angesichts der aktuellen Witterungsverhältnisse und des jüngst aufgetretenen Wald- und Flächenbrandes besondere Sorgfalt walten zu lassen.

Hintergrund: Der großflächige Brand vom vergangenen Wochenende hat die Sensibilität für die Gefahr von Vegetationsbränden erneut verdeutlicht. Um ähnliche Vorfälle zu vermeiden, gelten für die Osterfeuer folgende Sicherheitsempfehlungen:

  1. Größe begrenzen: Die Feuer sollten kleiner als üblich gehalten werden, um eine unkontrollierte Ausbreitung zu verhindern.
  2. Löschmaterial bereithalten: Eimer mit Wasser, Sand, Feuerlöscher oder ähnliches Material müssen unmittelbar am Veranstaltungsort verfügbar sein.
  3. Ständige Beobachtung: Das Feuer muss lückenlos beaufsichtigt werden. Bei ersten Anzeichen, dass Flammen auf umliegende Vegetation übergreifen, ist sofort die Feuerwehr unter 112 zu alarmieren.
  4. Abstände einhalten: Die Feuerstellen sind mit ausreichendem Abstand zu Wäldern, Hecken und trockenen Grasflächen anzulegen.

Der Feuerwehr-Einsatz am letzten Wochenende hat gezeigt, wie viele Kräfte erforderlich waren, um ein Ausbreiten der Flammen zu verhindern und das Feuer abzulöschen. Da am Sonntag auch in den Nachbarstätten an der Tradition des Abbrennens der Osterfeuer festgehalten wird, sind die dortigen Kräfte in ihren jeweiligen Orten gebunden. Die Stadt Sundern bittet daher alle Veranstalterinnen und Veranstalter, die Bestimmungen zum Aufbauen und zum Abbrennen der Osterfeuer mit größter Sorgfalt zu beachten und einzuhalten.

„Die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger sowie unserer Natur steht an erster Stelle. Wir vertrauen auf die Vernunft und Sorgfalt aller Beteiligten, damit wir die Tradition der Osterfeuer verantwortungsvoll fortsetzen können“, sagt Bürgermeister Klaus-Rainer Willeke.

Übersicht der Brauchtumsfeuer im Stadtgebiet Sundern:

  • Allendorf „An der Steinert“
  • Altenhellefeld oberhalb des Sportplatzes
  • Amecke „Am Sporgsloh“
  • Dörnholthausen „Am Bulsen“
  • Endorf „Zum Bilsenberg“ oberhalb der Schützenhalle
  • Enkhausen oberhalb der Pfingskenhütte
  • Hachen vor der Schützenhalle
  • Hagen oberhalb des Heimkewegs
  • Hellefeld auf der Freifläche an der L 839
  • Hövel „Zum Hohen Hahn“
  • Langscheid am Parktplatz „Echterfeld“
  • Linnepe „Zur Kisse“ hinter der Schützenhalle
  • Meinkenbracht „In der Rohmke“
  • Seidfeld am ehemaligen Flugplatzgelände
  • Sundern zum neuen Friedhof
  • Sundern Buche-Frickenberg
  • Sundern Rotbuschweg
  • Sundern Bergstraße
  • Sundern Kaiserhöhe
  • Sundern Kreuzberg
  • Sundern am Franziskus
  • Stemel an der Grillhütte, Frankfurter Straße
  • Stockum unterhalb des Hochbehälters an der L 686
  • Westenfeld Milmke
  • Wildewiese unterhalb des Schomberges

Diese Meldung im Browser anzeigen