Eine Kindertagespflegeperson benötigt eine Pflegeerlaubnis des Jugendamtes. Dieses arbeitet mit den Kindertagespflegepersonen der Stadt Warstein eng zusammen, um den Familien und den Kindertagespflegepersonen die bestmögliche Unterstützung zu sichern.
Alle Kindertagespflegestellen haben ein eigenes, umfangreiches Konzept für sich ausgearbeitet und betreuen die Kinder nach unterschiedlichen Schwerpunkten. Frühkindliche Bildung und Pädagogik sind ein zentraler Bestandteil der Kindertagespflege. Da hauptsächlich Kinder unter drei Jahren bzw. bis zum Kindergarteneintritt betreut werden, beinhalten die Konzepte elementare Bausteine wie zum Beispiel die Unterstützung beim Essen lernen oder sich alleine anziehen.
„Den Kindertagespflegepersonen ist es wichtig, dabei die Selbständigkeit der Kinder zu fördern und ihre Schützlinge startklar für den Kindergarten zu machen. Unsere Kindertagespflege-personen in der Stadt Warstein sind gut miteinander vernetzt und können dadurch auch freie Plätze kurzfristig finden und interessierte Eltern weiterleiten. Zurzeit sind noch wenige Plätze verfügbar. Ab August stehen noch rund zehn freie Plätze zur Verfügung“, informiert Tatjana Block von der Großtagespflege Wunderland in Belecke.
„Der Unterschied zu einer Betreuung in einer klassischen Kindertageseinrichtung liegt vor allem im familienähnlichen Umfeld und der kleinen Gruppengröße. Es wird in kindgerechten Räumlichkeiten im häuslichen Umfeld oder kindgerecht eingerichteten Räumen betreut. Aus pädagogischer Sicht ist die Betreuung in der Kleingruppe, wie sie nur die Kindertagespflege bietet, für die Entwicklung von Kindern unter drei Jahren ideal“, erklärt Marion Möser von der Fachberatung Kindertagespflege bei der Stadt Warstein.
Infokasten:
Kindertagespflegestellen in der Stadt Warstein
Die Kindertagespflegestellen sind in fast allen Ortsteilen der Stadt Warstein vertreten. Im unteren Möhnetal mit der Großtagespflege Bullerbü in Allagen, geleitet von Sarah Wienecke und Linda Ahring. In Mülheim mit Angel Schönmeier. Belecke mit den sich heute vorstellenden Einrichtungen, die Belecker Waldwichtel von Sonja Tiefert und die Großtagespflege Wunderland von Tatjana Block und Maren Kruse. In Suttrop hält die Zwergenstube von Lena Kliegel und Agnes Eickhoff neun Tagespflegeplätze vor. Es bedienen außerdem im Ortsteil Warstein Sabine Schmiedel und Sarah Bönig sowie Bianka Rengshausen mit ihrem Räubernest und Sina Arend in Hirschberg mit ihrem Angebot rund 20 Plätze.
Diese Meldung im Browser anzeigen
|