Stadt Lippstadt Aktuell |
![]() |
Lippstadt, Meldung vom 30.04.2025 |
Einladung zum Netzwerktreffen „Frühe Hilfen“ Thema Väter in den Frühen Hilfen Lippstadt. Vater sein – was bedeutet das eigentlich heute? Mit diesem Thema beschäftigt sich das Netzwerk „Frühe Hilfen Lippstadt“ am Mittwoch, 14. Mai 2025, von 14 bis 18 Uhr bei einem Fachtag in der Jakobikirche. Eingeladen dazu sind Fachkräfte aus Jugend- und Gesundheitshilfe, Bildung, Kultur, soziale Sicherung, ehrenamtliche Elternvertretungen sowie zertifizierte familienfreundliche Unternehmen. Gemeinsam soll über Wege zu mehr väterlichem Engagement gesprochen werden.
„Ziel ist es, einen kommunalen Diskurs über moderne Vaterschaft anzustoßen. Denn obwohl sich immer mehr Väter aktiv in den Familienalltag einbringen möchten, hinkt die Realität oft hinterher“, erklärt Kerstin Werner, Netzwerkkoordinierende Frühe Hilfen der Stadt Lippstadt. Das liegt beispielsweise daran, dass Unternehmen aufgrund von Fachkräftemangel nur schwer auf ihre Mitarbeiter verzichten können. Gleichzeitig bildet für viele Eltern das Einkommen des Mannes die Finanzierungsgrundlage des Familienalltags. „Und auch in den Unterstützungsangeboten für werdende Eltern und Familien mit kleinen Kindern sind Väter oftmals noch außen vor, sei es, weil sie sich nur unzureichend einbringen (können) oder, weil sie in Angeboten und Beratungssettings noch nicht ausreichend mitgedacht werden“, betont Werner.
In einem Einführungsvortrag unter dem Titel „Väter in den Frühen Hilfen – unsichtbar, störend oder Ressource?“ wird Prof. Dr. Andreas Eickhorst von der Hochschule Hannover einen Überblick über den aktuellen Stand der Väterforschung und die Rolle von Vätern geben. Außerdem zeigt er Möglichkeiten für Fachpersonal auf, Väter stärker einzubeziehen. Bei einer anschließenden Podiumsdiskussion soll der aktuelle Diskurs sichtbar gemacht werden. Die Slam-Poetin Dilara Yüksek wird den Fachtag kulturell abrunden.
Anmeldungen können bis zum 7. Mai unter jugendundfamilie@lippstadt.de vorgenommen werden. Rückfragen beantwortet die kommunale Netzwerkkoordinierende Kerstin Werner unter der Telefonnummer 02941/980726.
Pressekontakt: Frau Köller, Pressestelle, pressestelle@lippstadt.de,Tel: 02941/980-313 |
|
|
Die Pressestelle "Stadt Lippstadt" ist Mitglied bei presse-service.de [https://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. | |
|