Zurzeit liegt die Fläche des ehemaligen Feuerwehrstandortes in der Stadt Warstein noch brach. Dies soll sich nun ändern. Nach Abschluss des Investorenwettbewerbs schreiten die Planungen für das Gebiet im Zentrum Warsteins voran. Durch die Freilegung der Wäster ist bereits ein erster Schritt zur Aufwertung des Gebietes erfolgt. Nun soll ein Gebäudekomplex mit 15 Wohneinheiten sowie einem Quartierstreff, der auch durch die VHS genutzt werden soll, entstehen. Der Mix aus unterschiedlichen Wohnungsgrößen soll sowohl Single- als auch Familienhaushalten dienen und ein Miteinander verschiedener Generationen fördern.
Im nächsten Schritt geht es nun darum, das notwendige Planungsrecht für die Umsetzung dieses Projektes zu schaffen. Ein bereits bestehender Bebauungsplan muss hierfür geändert werden und ein Bauleitplanverfahren durchlaufen, sodass die angestrebte Planung realisiert werden kann. Im Vorfeld der Behörden- und Öffentlichkeitsbeteiligung will die Stadtverwaltung die Planung genauer vorstellen und eventuell aufkommende Fragen beantworten, aber auch mögliche Anregungen der Bürgerinnen und Bürger aufnehmen. Ein weiterer Punkt, der ebenfalls mit in die Änderung des Bebauungsplanes einfließen wird, ist das Wohnen im Erdgeschoss innerhalb des „Zentralen Versorgungsbereiches“. Die Stadtverwaltung hat zu diesem Thema ein Gesamtkonzept erarbeitet, das nun zum ersten Mal durch die Änderung des Bebauungsplanes umgesetzt wird und ebenfalls mit auf der Informationsveranstaltung vorgestellt wird.
Zu diesem Zweck lädt die Stadt Warstein am 15.05.2025 um 19.00 Uhr in den Bürgersaal der Stadt Warstein ein.
Diese Meldung im Browser anzeigen
|