Die Arbeiten an der Infrastruktur im Stadtteil Neheim machen weiter große Fortschritte. Bürgermeister Ralf Paul Bittner hat sich am Dienstag gemeinsam mit dem Leiter des Tiefbaus sowie dem Ersten Beigeordneten Christopher Hilverling ein Bild von den aktuellen innerstädtischen Baustellen in Neheim gemacht. Im Mittelpunkt standen dabei insbesondere der Baufortschritt, die Verkehrsführung und die Auswirkungen auf Anliegerinnen und Anlieger sowie den örtlichen Einzelhandel.
Baufortschritt bei den Arbeiten
Seit rund einem Monat laufen unter Hochdruck auch die Arbeiten im unteren Teil der Schobbostraße. Hier wird derzeit der Hauptkanal zusammen mit den Hausanschlüssen in der Straße erneuert und für eine sichere Nutzung in den nächsten Jahrzehnten ertüchtigt. „Ab dem morgigen Tag wird die fußläufige Erreichbarkeit der dort ansässigen Bäckerei vom Parkplatz Karlsplatz aus wieder möglich sein“, so Bürgermeister Bittner. Darüber hinaus sind bereits drei Kurzzeitparkplätze eingerichtet worden, um den Kundinnen und Kunden des betroffenen Geschäfts eine unkomplizierte Anfahrt zu ermöglichen. Eine zusätzliche Parkfläche in unmittelbarer Nähe zur Baustelle werde derzeit geprüft und – soweit umsetzbar – kurzfristig eingerichtet.
Unkomplizierte Anfahrt
Die Arbeiten auf dem Engelbertplatz gehen derweil engagiert weiter: Das neue Eingangsportal für Neheim nimmt langsam Gestalt an – die Arbeiten werden voraussichtlich im August fertig gestellt. Für die neue Mobilstation in der Neheimer City wurde bereits das Fundament gegossen, voraussichtlich noch im Mai wird der Rohbau für die moderne Fahrrad-Abstellanlage aufgebaut. Damit schafft die Stadt Arnsberg nachhaltige Anreize, die die Nutzung von Fahrrädern unterstützen. Mit dem Abschluss der Arbeiten auf dem Engelbertplatz stehen dann auch wieder Stellflächen für den motorisierten Verkehr zu Verfügung.
Potential der Straßenerneuerung
Am Bexleyplatz in der Neheimer Oberstadt zeigt sich inzwischen das Potential der Straßenerneuerung: Am oberen Ende der Stembergstraße ist ein Teil der Bürgersteige fertig gestellt, wobei in Höhe der Eisdiele ein breiter Boulevard für Passanten entstanden ist. Hier werden künftig noch weitere gesicherte Abstellplätze für Fahrräder direkt an der Neheimer Fußgängerzone entstehen. Schon jetzt wird die sanierte Fläche zum Verweilen gerne genutzt. In enger Abstimmung der Stadt Arnsberg mit den beauftragten Baufirmen wird auf die stetige fußläufige Erreichbarkeit von Handel und Gastronomie geachtet. Beidseitig besteht in den genannten Baustellenbereichen die Möglichkeit, die Baustellen zu passieren, um zu den gewünschten Geschäften an und in der Neheimer Fußgängerzone zu gelangen. Die zwei großen Baufirmen, die in Neheim im Auftrag der Stadt Arnsberg tätig sind, stellen zur Erledigung der Aufgaben und Projekte umfangreich Fachpersonal bereit. Um auch hier Zeit zu sparen, sind die Versorger mit der Erneuerung von Strom- und Gasleitungen u.a. eng in den Bauablauf integriert.
Fußgänger:innen können passieren
„In den Gesprächen mit den Bauunternehmen und einigen Anliegern wurde erneut deutlich, wie stark solche Maßnahmen in das tägliche Leben eingreifen – für Anwohnerinnen und Anwohner, aber insbesondere für die Unternehmerinnen und Unternehmer, die auf ihre Kundschaft angewiesen sind“, erklärt Bürgermeister Bittner. „Umso wichtiger ist es, dass wir mit kurzfristigen Lösungen Erleichterung schaffen, wo es möglich ist. Gleichzeitig bitte ich um Verständnis: Wir gestalten unsere Innenstadt für die nächsten Jahrzehnte – mit mehr Aufenthaltsqualität, neuen Freiräumen und einer modernen Infrastruktur.“
Moderne Infrastruktur
Bei einem weiter guten Verlauf kann die Schobbostraße voraussichtlich im Herbst 2025 wieder befahren werden. Für den Abschluss der Gesamtmaßnahme ist ein Zeitraum bis zum Ende des Jahres 2025 geplant. Die Arbeiten an der Karlstraße sind bis Mitte des kommenden Jahres 2026 anberaumt. Der motorisierte Verkehr wird an den Baustellen über Nebenstraßen flüssig umgeleitet. Allein an diesen Baustellen investiert die Stadt Arnsberg einen Betrag von rund drei Millionen Euro, mit dem die Infrastruktur in der Neheimer City auf Jahre hinaus modernisiert wird.
Lokalen Handel unterstützen
Die Stadt Arnsberg appelliert an alle Bürgerinnen und Bürger, den lokalen Einzelhandel gerade während der Bauphase weiterhin aktiv zu unterstützen.
Kontakt: Stadt Arnsberg, Frank Albrecht, Pressestelle Stadt Arnsberg, f.albrecht@arnsberg.de
Diese Meldung im Browser anzeigen
|