Hundekot beispielsweise enthält Krankheitserreger wie Bakterien, Viren und Parasiten. Über den Kontakt beim Spielen oder auch durch das Hineintreten können Infektionen wie Durchfall und Hautausschläge sowie Parasitenbefall übertragen werden. Kerstin Westermann: „Besonders gefährdet sind Kleinkinder, für die der Kontakt mit Hundekot zu schweren gesundheitlichen Folgen führen kann. Deshalb meine Bitte: Halten Sie Ihren Hund oder möglichst alle Tiere von Spiel- und Bolzplätzen fern!“
Roswitha Wrede weist darauf hin, dass das Liegenlassen von Hundekot auf öffentlichen Flächen eine Ordnungswidrigkeit darstellt: „Hundehalter sind verpflichtet, die Ausscheidungen ihrer Tiere unverzüglich zu beseitigen. Wer dieser Pflicht nicht nachkommt, muss mit einem Bußgeld rechnen. Die Höhe des Bußgeldes kann bis zu 150 Euro betragen. In besonders sensiblen Bereichen wie Spielplätzen kann das Bußgeld auch deutlich höher ausfallen.“
Die Stadtverwaltung appelliert erneut an alle Hundehalterinnen und Hundehalter, Verantwortung zu übernehmen und Rücksicht auf Mitmenschen zu nehmen. Gleichzeitig bedankt sie sich bei all denen, die auch ohne Aufforderung die Hinterlassenschaften ihrer Tiere aufnehmen und ordnungsgemäß entsorgen.
Diese Meldung im Browser anzeigen
|