Aktuelle Informationen:  Stadt Warstein
16. Mai 2025,  Warstein
Deutliche Veränderung des Quartiers
Bürgerinfo-Veranstaltung zum REGIONALE 2025 Projekt „www – waester wohnen warstein“
Warstein. Die Bürgerinformationsveranstaltung zum Thema „www – waester wohnen warstein“ traf das Interesse zahlreicher Bürgerinnen und Bürger: Rund 25 Interssierte informierten sich gestern im Großen Bürgersaal des Rathauses der Stadt Warstein über den aktuellen Sachstand der Planung des notwendigen Bebauungsplanverfahrens.

Bürgermeister, Dr. Thomas Schöne begrüßte die Anwesenden, leitete kurz in das Thema ein und gab einen Überblick über die Inhalte der zukunftsträchtigen Infoveranstaltung.

Im Anschluss wurde der aktuelle Verfahrensstand vorgestellt. Insbesondere durch den vorgenommenen Abriss des ehemaligen Warsteiner Feuerwehrhauses und der durchgeführten Wäster-Renaturierung zeigt sich bereits jetzt eine deutliche Veränderung des Quartiers. Mit der geplanten Umsetzung des Regionale Projektes, in dem 15 Wohneinheiten unterschiedlichster Größe und ein Quartierstreff entstehen soll, wird die Quartiersentwicklung abgerundet.

Zwischen den jeweiligen Erläuterungengab es Zeit für Fragen und Antworten für die anwesenden Bürgerinnen und Bürger, auch zum wichtigen Thema "Wohnen im Erdgeschoss im zentralen Versorgungsbereich Hauptstraße". Im Anschluss an die Informationsveranstaltung startet nun am Montag, 19. Mai, die offizielle Behörden- und Öffentlichkeitsbeteiligung. Hier besteht für jedermann die Möglichkeit, eine Stellungnahme zum Bauleitplanverfahren abzugeben. Die Online-Beteiligungsplattform ist über die Website der Stadt Warstein zu erreichen. Eine Stellungnahme per Post ist aber auch möglich.

Foto: Moritz Notmeier

BU: Bürgermeister Dr. Thomas Schöne, Fachbereichsleiterin Sabine Leitner und Sachgebietsleiter Martin Kramme sowie Ortsvorsteher Dietmar Lange geben Einblicke zu den Inhalten des neu aufgestellten Bebauungsplanes.

Diese Meldung im Browser anzeigen

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Bürgerversammlung WWW
© Moritz Notmeier

Bürgerversammlung WWW