Lippstadt. Im Mai 2025 verwandelte sich die Jakobikirche in Lippstadt an vier Tagen in eine bunte Musicalbühne: Die Conrad-Hansen-Musikschule präsentierte ihre Eigenproduktion „Irisella oder wie man (k)einen Regenbogen hext“ – ein geradezu magisches JeKits-Musical.
Unter der künstlerischen Leitung der Musik- und Theaterpädagoginnen Friederike Gauseweg, Judith Kiehl und Rebecca Krejci hatten die 45 Kinder der JeKits-Chöre der Grundschule Im Kleefeld (Standorte Dedinghausen und Hörste) seit Schuljahresbeginn fleißig geprobt. Das Ergebnis konnte sich sehen und hören lassen: Mitreißende Lieder und eine berührende Geschichte rund um die kleine Hexe Irisella und ihrer Suche nach einem Gewitterzauberspruch begeisterten Jung und Alt gleichermaßen.
Die Kinder der JeKits-Chöre beeindruckten nicht nur durch ihren klaren Chorklang, sondern auch mit schauspielerischem Können und ihrer sichtbaren Freude am künstlerischen Tun. Die musikalische Begleitung des Chores wurde durch die Darstellenden und die Musikschullehrkräfte live und sehr abwechslungsreich mit Metallophonen, Ukulele und E-Piano gestaltet. Für eine besondere Klangfarbe sorgte das von Musikschullehrkraft Katarzyna Tarkowska gespielte Cello.
Das Bühnenbild zum Musical wurde von den Grundschulkindern im Rahmen der Projektwoche der Grundschule unter der Leitung von Laura Tschorn (Lehrkraft der Conrad-Hansen-Musikschule) gebastelt. Es entstanden tolle Zauberhüte, bunte Zauberstäbe und ein großer Zauberwald mit magischen Bäumen.
Die Aufführungen fanden im Rahmen des JeKits-Programms (Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen) statt und wurden vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen finanziell unterstützt.
Pressekontakt: Frau Köller, Pressestelle, pressestelle@lippstadt.de,Tel: 02941/980-313
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten: