„Freiheit ist mehr als ein Wort – sie ist ein Erfahrungsraum, den wir bewusst eröffnen müssen“, betont Linda Koitka, Leiterin der CreativWerkstatt Herten und Mit-Initiatorin der Sommer.Akademie. Professionelle Künstlerinnen und Künstler begleiten die Teilnehmenden dabei, Eigenverantwortung und Selbstwirksamkeit im kreativen Prozess zu erleben. „Wer lernt, seinem inneren Kompass zu folgen, entwickelt Mut, Haltung und Gemeinschaftssinn“, erklärt Koitka. Gerade in einer Zeit, in der junge Menschen zunehmend von äußeren Erwartungshaltungen eingeengt werden, schafft die Sommer.Akademie bewusste Spielräume: ohne Noten, ohne Leistungsdruck, aber mit klarer Haltung für Vielfalt und Mitbestimmung. Gemeinsame Mittagspausen fördern den Dialog über Grenzen der Genres hinweg.
Die Ergebnisse aller Workshops werden am Samstag, 27. September, in der Rotunde im Glashaus öffentlich präsentiert im Rahmen der „nachtfrequenz“, der langen Nacht der Jugendkultur. Dort zeigt sich, wie Freiheit in Bewegung, Klang, Bild und Text Gestalt annimmt.
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine wochenweise oder mehrwöchige Anmeldung ist möglich. Die Teilnahmeplätze sind begrenzt.
Weitere Informationen und Anmeldung: - www.vhs‑herten.de - www.creativwerkstatt-herten.de - Sabine Weißenberg, 02366 303-541, s.weissenberg@herten.de - Linda Koitka, 02366 303627, l.koitka@herten.de
Kontakt: Stadt Herten, Stadt Herten, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marco Baron, Telefon: 02366 303-408, m.baron@herten.de
Diese Meldung im Browser anzeigen
|