Stadt Lippstadt Aktuell

Lippstadt, Meldung vom 08.07.2025
Das Herbst-Programm der VHS ist da!
Aktuelles Programmheft der Volkshochschule bietet eine Vielzahl an Veranstaltungen zu unterschiedlichsten Themen im zweiten Halbjahr

Lippstadt. Ab dem 1. September heißt es wieder: Mitmachen, zuhören, ausprobieren und informieren. Das aktuelle Programmheft der Volkshochschule bietet eine Vielzahl an Veranstaltungen zu unterschiedlichsten Themen.

„Semesterstart, das bedeutet Vorfreude auf tolle Vorträge, Lesungen und Kurse, auf das Wiedersehen mit Kursleitungen und Kooperationspartnern und das Kennenlernen von neuen Referenten, und natürlich auf viele schöne Begegnungen mit neuen und bekannten Teilnehmenden“, so VHS-Leiterin Nadine Zittlau. „Und diese Vorfreude teilt das gesamte VHS-Team.“

Das neue Programmheft für Lippstadt, Anröchte, Erwitte, Rüthen und Warstein liegt ab sofort in Verwaltungen, Banken und öffentlichen Einrichtungen aus. Anmeldungen sind bereits möglich.

 

Gesellschaft
Die Vortragsreihe Kunst mit System verrückt widmet sich diesmal Expressionismus, Surrealismus, Kandinsky und Dalí. Mit Fernweh 360° geht es nach Norwegen auf der Postschiffroute. Eine Lesung liefert eine „Gebrauchsanweisung für Nachbarn“, eine andere erzählt von einer „unmöglich schönen Reise“ mit dem Fahrrad über die Alpen. Weitere Vorträge und Kurse – vor Ort und online – behandeln auch gesellschaftliche Themen wie Klimawandel, neue Technologien oder die Geschichte der Päpste.
„Es findet sich eine große Themenvielfalt“, so Nadine Zittlau, „vom Gedächtnistraining über Klimaschutz bis hin zu Friedhofsführungen oder Online Shopping und Arbeitsrecht.“

 

Kultur & Kreativität
„Neben den beliebten kreativen Klassikern sind in diesem Semester viele neue kreative Angebote zu finden, u.a. Draht- und Steinkunst, Siebdruckverfahren und neue Upcycling-Kurse“, so Sachbereichsleitung Annika Fischer „und hoffentlich treffen sie den Geschmack der Interessierten“.  Das Programm reicht von Keramik, Raysin, Floristik und Makramee bis zu Stricken, Häkeln und Malerei.

 

Gesundheit & Fitness
„Mit neuen Angeboten, bewährten Klassikern und spannenden Vorträgen“ lädt Sachbereichsleitung Anika Schnieders alle ein, „aktiv etwas für Körper und Geist zu tun“.
Besonders erfreulich ist der Ausbau der Gesundheitsschule. Neben praktischen Kursen stehen informative Vorträge auf dem Programm. Auch Themen wie „Glück“ und die „Wechseljahre“ werden im Herbstsemester beleuchtet. Bewährte Formate wie Wirbelsäulengymnastik und Aquagymnastik sind sehr beliebt – und das aus gutem Grund: Sie sind gelenkschonend und verbessern die Fitness – unabhängig vom Alter. Ein Grund, das Angebot weiter auszubauen. Neue Impulse setzt die VHS mit Kursen wie ZenBo®, Breathwork, Medical Yoga und somatischen Übungen. Der Fitnessbereich wird um Aerial Silk, Chair Dance und Aquafitness im tiefen Wasser ergänzt.

 

Ernährung
Die VHS-Kochkurse decken ein breites Spektrum ab – von regional-westfälischer Küche über internationale Gerichte bis zu veganer Vitalkost und Meal-Prep-Ideen. Führungen und Vorträge zu heimischen Pilzen und Wildkräutern sowie Kurse zum glutenfreien Backen runden das Angebot ab.

 

Sprachen
Ob Arabisch oder Schwedisch, Präsenz oder online – zahlreiche Sprachkurse richten sich an Anfänger und Fortgeschrittene.
„Neben dem klassischen Sprachenlernen lohnt es sich auch, einen Blick auf besondere Angebote zu werfen“, betont Sachbereichsleitung Nataliya Reichert, wie „Business Englisch“, „Chinesisch A1.1 (Bildungsurlaub)“, „Japanisch A1.1“, „Kroatisch für Beruf und Alltag“ oder Lektürekurse in Polnisch, Schwedisch und Griechisch. Im Deutschbereich reicht das Programm bis Niveau C1, inklusive Prüfungsvorbereitungskursen und spezieller Angebote wie „DaZ-Grammatik auffrischen A2/B1“ oder „DaZ-Konversationskurs B1“.
Sprachberatungen finden am Montag, 01.09.2025, und Mittwoch, 03.09.2025, jeweils von 16:00 bis 18:00 Uhr statt.

 

Berufliche Bildung
Hier stehen Kurse zu Künstlicher Intelligenz, Change-Management, Resilienz, Kommunikation und IT-Kenntnissen im Fokus. „Weiterbildungen im Kaufmännischen Bereich zur Finanzbuchhaltung, zur Lohn- und Gehaltsabrechnung mit DATEV oder Beschaffungen mit SAP können zudem als Zertifikatskurse gebucht werden“, erläutert Sachbereichsleitung Claudia Schulte. Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte ergänzen das Programm – beispielsweise zu den Themen Autismus-Spektrum-Störung, Kindeswohlgefährdung oder Sprachbeobachtungsverfahren.

 

Junge VHS
„Die Junge VHS ist ein abwechslungsreicher Bereich, der Thematiken aus allen vorherigen Sachbereichen aufgreift“, so VHS-Mitarbeiterin Annika Fischer. Das Angebot reicht von kreativen Kursen, Entspannung und Kochen bis zu Persönlichkeitstrainings oder „Arabisch als Zweitsprache“.

Alle Veranstaltungen sind online und im Programmheft zu finden. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Weitere Informationen unter www.vhs-lippstadt.de.

 



Pressekontakt: Frau Köller, Pressestelle, pressestelle@lippstadt.de,Tel: 02941/980-313

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Das Team der VHS Lippstadt freut sich über das neue Programmheft. Foto: Stadt Lippstadt



Die Pressestelle "Stadt Lippstadt" ist Mitglied bei presse-service.de [https://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.