Lippstadt. Nach über einem Jahr intensiver Arbeit präsentierten nun Schülerinnen und Schüler des Evangelischen Gymnasiums Lippstadt ihr besonderes Werk: die Gondel „Neglei Doro“, ein handgefertigtes Boot, das künftig die Wasserläufe der Stadt bereichern wird. Der Projektname „Neglei Doro“ ist dabei ein kreatives Anagramm des Wortes „Gondoliere“.
Initiiert von Dr. Matthias Kalwa, Ingenieur im Ruhestand, und Peter Sinn, Pfarrer i.R., entstand die Idee im Frühjahr 2023. Nach ersten Entwürfen und intensiver Planung begann im Februar 2024 eine Arbeitsgemeinschaft mit neun Jugendlichen der Jahrgänge acht und neun mit den Arbeiten. Unterstützt von Dr. Steffen Menze und Hausmeister Stephan Kopp investierten die Teilnehmenden insgesamt rund 80 Stunden pro Person in den Bau. Die Kosten in Höhe von etwa 2.350 Euro wurden durch private Mittel und schulische Förderung gedeckt.
Zu den Höhepunkten der Vorstellung gehörte die Würdigung durch Bürgermeister Arne Moritz, der den Schülerinnen und Schülern persönlich Urkunden für ihren außergewöhnlichen Einsatz und ihr handwerkliches Geschick überreichte. Anschließend nahm er an einer ersten Probefahrt in der „Neglei Doro“ teil und ließ sich von den jungen Gondolieri durch das „Venedig von Westfalen“ rudern.
„Es ist beeindruckend zu sehen, wie viel Engagement und Kreativität hier zusammengekommen sind. Das Projekt verbindet Handwerk, Geschichte und Gemeinschaftssinn auf wunderbare Weise“, lobte Bürgermeister Moritz die Initiative. Besondere Beachtung schenkte der Bürgermeister auch den vielen Details: Der Gestaltung des gesamten Boots - die Wasserläufe zwischen Eisenbahnbrücke und Cabrioli bilden den Rahmen -, der Figur „Doro“, welche als Galionsfigur erschaffen wurde, den Sitzen mit der Lipperose, Hüten im Stil Friedrichs des Großen mit gestickten Namenszügen und nicht zuletzt dem extra von Musiker Florian Pritsch komponierten Lied – dem „Neglei Doro Song“.
Nach kleineren Arbeiten am Auftrieb soll die Gondel bald regelmäßig auf der Lippe unterwegs sein – als Symbol für Lippstadts Tatkraft und Ideenreichtum.
Oder, wie es Gondellied heißt:
„Steig ein und geh von Land,
lass Dich von Schülern rudern am schönen Lippestrand.“
Pressekontakt: Frau Köller, Pressestelle, pressestelle@lippstadt.de,Tel: 02941/980-313
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten: