„Kunst und Kreativität entstehen oft da, wo Menschen sich begegnen und Ideen sich verbinden“, sagt Uwe Rabe von der Freiwilligenagentur Herten. „Genau dafür schaffen wir mit ‚STORF‘ den Raum – offen, inspirierend und mitten in Herten.“
Mit dabei sind Conny Cintosun, Eva Ernst, Regina Grossart, Claudia Heinrichs, Petra Hertel, Rita Ludwig, Manuela Hahn und Adnan Kassim. Sie alle bringen ihre individuellen künstlerischen Ansätze ein und laden dazu ein, sich auf unterschiedliche kreative Ausdrucksformen einzulassen – offen, individuell und ganz ohne Vorkenntnisse. Den Auftakt der Veranstaltung macht eine kurze Lesung aus dem Märchen „Das Storf“, das Claudia Heinrichs eigens für das Projekt geschrieben hat. Danach können Interessierte ab 16 Jahren sich in kleinen kreativen Einheiten mit unterschiedlichen Materialien ausprobieren und vielleicht sogar ein eigenes Kunstwerk mit nach Hause nehmen.
Was steckt hinter STORF?
Die Idee für das Projekt entstand beim „Stammtisch Kultur“, einem offenen Netzwerk, das nach der letzten Kulturkonferenz von Sylvia Seelert, Leiterin des Kulturbüros der Stadt Herten, und Prof. Dr. Uwe Rabe von der Freiwilligenagentur Herten ins Leben gerufen wurde. Kunstschaffende und Kulturinteressierte treffen sich dort regelmäßig zum Austausch – mal im Glashaus, mal im Bürgerhaus Herten. Bei einem dieser Treffen entstand die Idee, einen kreativen Mitmach-Nachmittag für Hertener Bürgerinnen und Bürger auf die Beine zu stellen.
Mit ihrem eigens verfassten Märchen vom „Storf“ hat die Hertener Künstlerin Claudia Heinrichs dem Projekt nicht nur eine Eröffnungsszene, sondern auch ein Motto gegeben. In ihrer Geschichte wachsen zwei sehr unterschiedliche Gemeinschaften – eine Stadt und ein Dorf – nach einigen Anlaufschwierigkeiten über sich hinaus und finden schließlich zusammen. Anklänge an die Hertener und Westerholter Realität sind durchaus beabsichtigt – oder zumindest nicht ganz zufällig.
Pressekontakt: Stadt Herten, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Corina Plötz, Telefon: 02366 303-180, c.ploetz@herten.de
Kontakt: Stadt Herten, Stadt Herten, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Corina Plötz, Telefon: 02366 303-180, c.ploetz@herten.de
Diese Meldung im Browser anzeigen
|