Aktuelle Informationen:  Stadt Arnsberg
12. August 2025,  Arnsberg
Beratungsstelle „Wendepunkt“ feiert 25 Jahre Ambulante Rehabilitation in Arnsberg
Arnsberg.

Die städtische Beratungsstelle „Wendepunkt“ bietet in der Stadt Arnsberg eine Suchtberatung wie auch psychosoziale Beratung und Begleitung an. In allen Fragen zum Umgang mit Alkohol, Medikamenten, illegalen Drogen aber auch bei Glücksspiel-Sucht oder anderen hilft das Team der Beratungsstelle. Beratung, Information und Begleitung werden den Menschen angeboten, die selbst davon betroffen sind, aber auch die den Betroffenen nahestehenden Menschen, Arbeitgeber:innnen oder Kolleg:innen erfahren Unterstützung durch die Beratungsstelle Wendepunkt.

Unterstützung durch Beratungsstelle Wendepunkt

In den Räumlichkeiten der Beratungsstelle in Arnsberg ist auch die Ambulante Sucht-Reha des LWL Rehabilitationszentrums Südwestfalen zuhause. Seit einem Vierteljahrhundert unterstützt die Einrichtung erfolgreich suchtkranke Menschen und hat sich als unverzichtbarer Bestandteil der regionalen Suchthilfe etabliert. Zum 25-jährigen Bestehen gratulierten jetzt die Leiterin des Arnsberger „Wendepunkt“, Susanne Beyer, und das Beratungsteam des Wendepunktes dem Leitungsteam des LWL-Rehabilitationszentrums. Dabei wurde vor allem das flexible und wohnortnahe Beratungsangebot für die Region gelobt.

Beratungsangebot für die Region

Das Angebot der Ambulanten Sucht-Reha richtet sich an Menschen mit Alkohol-, Medikamenten- oder Drogenabhängigkeit. Es ermöglicht eine alltagsnahe und individuell planbare Therapie, die sich besonders gut mit Beruf und Familie vereinbaren lässt. Dank der zentralen Lage in Neheim ist das Angebot für Betroffene aus der Umgebung schnell und unkompliziert erreichbar und gewährleistet ein niedrigschwelliges Hilfsangebot. Zum Programm zählen Einzel- und Gruppengespräche, soziale Beratung, Unterstützung bei beruflicher Wiedereingliederung sowie Begleitung der Angehörigen. Die enge Zusammenarbeit mit dem Kooperationspartner Suchthilfe Wendepunkt der Stadt Arnsberg, der im selben Gebäude untergebracht ist, garantiert kurze Wege, engen Austausch und verlässliche Betreuung.

Enger Austausch - verlässliche Beratung

Zum Team gehört seit dem ersten Tag die Psychologin Barbara Menk, die gemeinsam mit ihrem Team und der Oberärztin Dr. Angelika Schelte auf 25 Jahre „voller Höhen und Tiefen sowie konsequenter Weiterentwicklung“ zurückblickte. „Ich liebe es, hierher zu kommen, und kann mir keine schönere Arbeit vorstellen“, so Menk, die sich besonders über die engagierte Zusammenarbeit mit dem Wendepunkt freut. In ihren Dankesworten hob sie den großen Einsatz ihres Teams und die Bedeutung der partnerschaftlichen Kooperation hervor.

Kontakt:
Stadt Arnsberg, Frank Albrecht, Pressestelle Stadt Arnsberg, f.albrecht@arnsberg.de

Diese Meldung im Browser anzeigen

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Wendepunkt LWL Rehabilitation
© Stadt Arnsberg

Wendepunkt LWL Rehabilitation
Das Team der städtischen Beratungsstelle „Wendepunkt“ feierte jetzt gemeinsam mit dem Rehabilitationszentrum Südwestfalen des Landschaftsverbandes Westfalen Lippe die seit 25 Jahren bestehende erfolgreiche Zusammenarbeit in der Arnsberger Beratungsstelle an der Dicken Hecke 40 im Stadtteil Neheim.