Für den Hauptwahltermin sind etwa 210 Wahlhelferinnen und -helfer im Einsatz, dazu kommen noch rund 30 weitere Personen wie Hausmeister und Beschäftigte im Wahlamt, die am Wahlwochenende mit der Vorbereitung und Organisation beschäftigt sind. Falls es zu einer Stichwahl kommt, findet diese 14 Tage nach der Hauptwahl mit ähnlichem Personalaufwand statt.
„Es ist erfreulich zu sehen, wie viele Menschen sich auch bei dieser Wahl wieder aktiv für unsere Demokratie einsetzen. Wir bedanken uns bei allen, die dabei sind und uns unterstützen“, kommentiert Stefan Redder, Erster Beigeordneter, Stadtkämmerer und Wahlleiter. Neben Beschäftigten der Stadt Warstein und anderer Behörden haben sich vor allem auch aus den Reihen der Bürgerinnen und Bürger Personen, die sich freiwillig gemeldet. „Für künftige Wahlen empfehle ich, eine Meldung am besten bereits gute vier Monate vor dem eigentlichen Wahltermin abzugeben, da die Einsatzplanung der Wahlhelfer einer der ersten Schritte bei der Wahlvorbereitung ist. So können wir sicherstellen, dass alle Freiwilligen zum Einsatz kommen“, ergänzt Ulla Aust, Sachgebietsleiterin Organisation und Leiterin des Wahlamtes der Stadt Warstein.
Diese Meldung im Browser anzeigen
|