Fachbereichsleiterin Sabine Leitner begrüßte die Anwesenden, leitete kurz in das Thema ein und gab einen Überblick über die Inhalte der Infoveranstaltung. „Mit der Änderung des Bebauungsplanes schaffen wir Möglichkeiten für die ansässigen Eigentümerinnen und Eigentümer, um dauerhaften Leerständen innerhalb eines konzeptionell festgelegten Bereiches des Zentralen Versorgungsbereiches entgegenzuwirken. Dabei hoffen wir auf zahlreiche positive Impulse für einen lebendigen Kernbereich, indem wir Ladenlokale im Zentrum konzentrieren und an den Rändern zentrumsnahes Wohnen ermöglichen“, sagt Sabine Leitner, Leiterin des Fachbereiches Bauen und Wohnen der Stadt Warstein.
Im Anschluss wurde der aktuelle Verfahrensstand vorgestellt. Die Änderung des Bebauungsplanes betrifft die Umwandlung der bisherigen „Kerngebiete“ in „Urbane Gebiete“. Durch die Umwandlung haben Eigentümerinnen und Eigentümer in Zukunft weitere Handlungsmöglichkeiten, um einem dauerhaften Laden-Leerstand im Erdgeschoss entgegenzuwirken. Hier erläuterten die Verwaltungsvertreterinnen und -vertreter, für welche Teilbereiche des Bebauungsplanes diese Handlungsmöglichkeiten von nun an bestehen sollen.
Nach der Vorstellung der Planung hatten die anwesenden Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit zur Nachfrage und zum direkten Austausch. Im Anschluss an das Vor-Ort-Gespräch startet nun die offizielle Behörden- und Öffentlichkeitsbeteiligung. Hier besteht für jedermann die Möglichkeit, eine Stellungnahme zum Bauleitplanverfahren, das am 19. September endet, abzugeben. Das Beteiligungsportal kann wie gewohnt über die Homepage der Stadt Warstein www.warstein.de, Reiter Stadtentwicklung / Beteiligungsverfahren, erreicht werden.
Diese Meldung im Browser anzeigen
|