Aktuelle Informationen:  Stadt Warstein
19. August 2025,  Stadt Warstein
An der Energiewende teilhaben
Stadtwerke Warstein informieren über geplante Gründung einer Bürgerenergiegenossenschaft
Stadt Warstein. Die Stadtwerke Warstein planen die Gründung einer Bürgerenergiegenossenschaft (BEG) für die Stadt Warstein. „Es geht darum, die Bürgerinnen und Bürger an Vorhaben im Bereich der Erneuerbaren Energien im Stadtgebiet teilhaben zu lassen, und zwar sowohl informativ als auch wirtschaftlich“, erläutern Stefan Redder, Erster Beigeordneter und Stadtkämmerer, sowie Stadtwerkeleiter Sascha Gödecke. Am Mittwoch, 27. August, 18 Uhr findet dazu im Bürgersaal des Rathauses ein Informationsabend statt.

Die BEG soll Projekte im Bereich der Erneuerbaren Energien im Gebiet der Stadt Warstein entwickeln. „Der Ausbau der Erneuerbaren Energien und der Energiewende im Stadtgebiet wird in den nächsten Jahren weiter Fahrt aufnehmen. Die Bürgerinnen und Bürger sollen davon profitieren“, so Lukas Mestermann, stellvertretender Betriebsleiter der Stadtwerke und mit der Projektbetreuung zur Gründung der BEG betraut.

Ein Projekt der Stadt Warstein ist aktuell die „Warstein Wind GmbH“, an der das Energieunternehmen Warsteiner Verbundgesellschaft (WVG) und die Stadt Warstein zu je 50 Prozent und mit einem Stammkapital von 15.000 Euro beteiligt sind. Ziel des Projektes ist, ein Windparkprojekt bis zur Baugenehmigung voranzutreiben. Sollte die Baugenehmigung letztlich vorliegen und das Vorhaben realisiert werden, so wird aus der Projektgesellschaft eine Betreibergesellschaft, an der die WVG, die Stadt Warstein und interessierten Bürgerinnen und Bürger sowie heimische Unternehmen zu je einem Drittel beteiligt sein könnten.

„Heimische Unternehmen interessieren sich darüber hinaus auch für lokal erzeugten grünen Strom“, berichtet Lukas Mestermann. Grundsätzlich könne die BEG verschiedenste Projekte vorantreiben und realisieren, die mit regenerativen Energien zusammenhängen, dazu gehören etwa auch großflächige Photovoltaikanlagen.

Weitere Informationen sowie Antworten auf Fragen erhalten Interessierte bei dem Informationsabend am 27. August um 18 Uhr im Bürgersaal des Rathauses statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Diese Meldung im Browser anzeigen

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Geplante Gründung einer Bürgerenergiegenossenschaft:
© Jennis Hense

Geplante Gründung einer Bürgerenergiegenossenschaft:
Am 27. August findet eine Bürgerinfo-Veranstaltung im Bürgersaal des Rathauses dazu statt, Projektleiter Lukas Mestermann und Stefan Redder, 1. Beigeordneter und Stadtkämmerer, laden alle Interessierten herzlich ein