Aktuelle Informationen:  Märkischer Kreis
20. August 2025,  Märkischer Kreis. (pmk)
Innenausbau der neuen Rettungswache Lüdenscheid-Hellersen
Märkischer Kreis. (pmk).

Der Neubau der Rettungswache Lüdenscheid-Hellersen schreitet voran. Nach Fertigstellung des Rohbaus läuft der Innenausbau nun auf hohen Touren. Bis Ende 2025 soll die neue Rettungswache auf dem Grundstück der Märkischen Kliniken fertiggestellt sein. Bauherr ist der Märkische Kreis. Die Investitionskosten werden sich voraussichtlich auf rund 3,4 Millionen Euro belaufen. Seit Planungsbeginn ist einvernehmlich die Mitnutzung durch die Stadt Lüdenscheid vereinbart worden.

Die neue Rettungswache soll den Einsatzkräften künftig eine moderne Infrastruktur bieten. Ziel ist es, die notärztliche und rettungsdienstliche Versorgung der südlichen Kreisgebiete nachhaltig zu stärken. Der Neubau umfasst unter anderem eine Fahrzeughalle für zwei Notarzteinsatzfahrzeuge und einen Rettungswagen, Ruheräume, Lagerflächen, zwei Büroräume sowie ein Logistik-, Kfz- und Materiallager. Für das Gebäude ist ein hoher energetischer Anspruch vorgesehen. So werden eine Wärmepumpe und eine Photovoltaikanlage installiert, zudem erhält das Gebäude ein Gründach. Auch zukunftsfähige Vorbereitungen für elektrisch betriebene Einsatzfahrzeuge gehören dazu.

Aktuell dauern die Fassadenarbeit am Sozialtrakt an. Die Gebäudehülle ist dicht. Nachdem die Dächer abgedichtet sind, folgt auf dem Hallendach die Absturzsicherung und die Einrichtung der Photovoltaikanlage. Innen sind die Trockenbauarbeiten vorerst abgeschlossen. In den Lagerräumen der Halle und im Sozialtrakt haben die Malerarbeiten begonnen. Die Türzargen sind eingebaut. Bald starten die Fliesenarbeiten in den Ruheraumbädern. Parallel laufen die Installationen für Strom, IT, Heizung, Lüftung und Sanitär. Rettungsspezifische Vorgaben an die Technik werden Schritt für Schritt umgesetzt. In der Halle wurden bereits die Tore verbaut und die Fußbodenheizung im Estrich verlegt. Die Abgasabsaugung wird vorbereitet.

Rettungsdienst Bedarfsplan

Der Rettungsdienst-Bedarfsplan für den Märkischen Kreis sieht seit vielen Jahren die Stationierung von zwei Notarzteinsatzfahrzeugen (NEF) am Standort der Märkischen Kliniken in Lüdenscheid-Hellersen vor. Eines der Fahrzeuge ist vorrangig für das Stadtgebiet Lüdenscheid vorgesehen und wird von der Stadt Lüdenscheid vorgehalten. Das andere NEF wird vom Märkischen Kreis gestellt und deckt vorrangig das südliche Kreisgebiet ab (Schalksmühle, Halver, Kierspe und Meinerzhagen). Die Sicherstellung der notärztlichen Versorgung liegt in der Zuständigkeit des Märkischen Kreises als Träger des Rettungsdienstes.

Im Jahr 2017/2018 konnte eine potentielle Baufläche für einen Neubau auf dem Klinikgrundstück gefunden werden. Die Märkischen Kliniken beauftragten daraufhin eine planungsrechtliche Prüfung sowie eine Vermessung der Fläche. Noch in 2018 wurde ein Bauantrag gestellt und über den Rettungsdienst-Bedarfsplan festgelegt, dass einer der an der Feuer- und Rettungswache Lüdenscheid stationierten Rettungswagen im Lüdenscheider Süden stationiert werden soll, um die rettungsdienstliche Versorgung in diesem Bereich zu optimieren. Die Baugenehmigung lag zu Beginn des Jahres 2022 vor. Der Spatenstich erfolgte im November 2024.

Pressekontakt:
Märkischer Kreis, Ursula Erkens 0251 9666149

Diese Meldung im Browser anzeigen

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Der Neubau der Rettungswache auf dem Grundstück der Märkischen Kliniken in Lüdenscheid nimmt Formen an. Foto: Märkischer Kreis

Der Neubau der Rettungswache auf dem Grundstück der Märkischen Kliniken in Lüdenscheid nimmt Formen an. Foto: Märkischer Kreis

In der Fahrzeughalle für zwei Notarzteinsatzfahrzeuge und einen Rettungswagen wurden bereits die Tore verbaut und die Fußbodenheizung im Estrich verlegt. Foto: Märkischer Kreis

In der Fahrzeughalle für zwei Notarzteinsatzfahrzeuge und einen Rettungswagen wurden bereits die Tore verbaut und die Fußbodenheizung im Estrich verlegt. Foto: Märkischer Kreis