Lippstadt. Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Stadt Lippstadt wieder an der Veranstaltung „Tag des offenen Denkmals“, die bundesweit am 14.09.2025 stattfindet. Zum diesjährigen Thema „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich“ wird an drei Gebäuden deutlich, wie wichtig es ist, gebaute Geschichte zu erhalten.
Die in der katholischen Pfarrkirche St. Martinus in Hörste geplanten Führungen unter dem Motto „Wandel der Stile: Romanik- Gotik- Barock- Neuromanik- Moderne“ lassen erahnen, dass die Kirche eine belebte Geschichte beherbergt, die einen unersetzlichen Nachweis darstellt. Die Kirche ist zwischen 10 und 18 Uhr geöffnet und kann nach dem Gottesdienst um 11 Uhr erkundet werden. Die Führungen finden um 12 und um 15 Uhr statt.
Auch mit dem ehemaligen Stellwerk der WLE ist ein Gebäude samt Innenausstattung erhalten, das noch heute eine Einsicht in die damalige Technik und die Arbeitsabläufe des Bahnbetriebes der Westfälischen Landeseisenbahn am Nordbahnhof gibt. Zwischen 11 und 17 Uhr sind am ehemaligen Stellwerk die Türen geöffnet. Neben dem Gebäude kann auch die Entwicklung des Bereiches „Am Nordbahnhof“ anhand einer Fotoausstellung nachvollzogen werden.
Das Torwärterhaus am Soesttor wurde nach Schleifung der Stadtbefestigung Ende des 18. Jahrhunderts errichtet. Es zeigt einen wichtigen Baustein der Stadtentwicklung. Als ehemaliger westlicher Zugangspunkt in den historischen Stadtkern beherbergt der klassizistisch errichtete Bau heute in seinen Räumlichkeiten den Lippstädter Eisenbahnfreunde e.V.
Zwischen 14 und 17 Uhr besteht auch hier die Möglichkeit, einen Blick in die Räumlichkeiten zu werfen.
Die Veranstaltung ist wie immer kostenlos.
Hintergrund:
Der „Tag des offenen Baudenkmals“ findet regelmäßig am zweiten Sonntag im September statt. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz gibt jedes Jahr ein bestimmtes Thema vor, unter dem die Denkmalbehörden der Städte und Gemeinden ein passendes Objekt aussuchen, und es der Öffentlichkeit vorstellen.
Pressekontakt: Frau Köller, Pressestelle, pressestelle@lippstadt.de,Tel: 02941/980-313
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten: