Mit der Fertigstellung des Bramhügels wird ein weiteres zentrales Projekt des Stadterneuerungsprozesses „Neustart Innenstadt“ abgeschlossen. Der umgestaltete Bramhügel fungiert wieder als südlicher Zugang zur Innenstadt und steht den Bürgerinnen und Bürgern als attraktive Fläche zur Verfügung. Die neu geschaffene Fläche bietet Balancier- und Klettermöglichkeiten für Kinder sowie Sitzmöglichkeiten. Die Laufwege über den Bramhügel sind barrierefrei gestaltet, sodass Kinderwagen, Rollstühle und Rollatoren ohne Einschränkungen den Weg in die Innenstadt finden. Die entstandene große Grünfläche ist gleichzeitig eine Regenrückhaltefläche, die bei Starkregen Wasser in großen Mengen aufnimmt und langsam an die Bäume und Stauden rund um den Bramhügel wieder abgibt. So wird das gesammelte Wasser der Natur nachhaltig zurückgegeben.
Bei der Eröffnungsfeier am 4. September stehen ab 15 Uhr für alle Besucherinnen und Besucher einige Spiel- und Rätselangebote an den Aktionsständen der beteiligten Akteurinnen und Akteure bereit. Dazu gehört unter anderem die Emschergenossenschaft Lippeverband (EGLV). Die feierliche Eröffnung der neugestalteten Fläche erfolgt um 16:30 Uhr durch Bürgermeister Matthias Müller. Im direkten Anschluss ist eine kleine Kunstaktion geplant, an der alle anwesenden Kinder kostenlos teilnehmen können. Die gesamte Veranstaltung wird durch ein musikalisches und gastronomisches Angebot ergänzt.
Der Umbau des Bramhügels wurde durch Mittel der Städtebauförderung des Bundes, des Landes NRW und der Stadt Herten finanziert.
Pressekontakt: Stadt Herten, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Jana Putze, Telefon: 02366 303-393, j.putze@herten.de
Kontakt: Stadt Herten, Stadt Herten, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Jana Putze, Telefon: 02366 303-393, j.putze@herten.de
Diese Meldung im Browser anzeigen
|