Aktuelle Informationen:  Märkischer Kreis
24. September 2025,  Märkischer Kreis. (pmk)
Karrierechancen in Ausbildung und Dualem Studium
Heimische Betriebe öffnen ihre Türen zur Berufsorientierung
Märkischer Kreis. (pmk).

Was macht die Ausbildung und mögliche duale Studiengänge in unserer Region für junge Menschen attraktiv und wie punkten heimische Betriebe mit spannenden Einblicken in die gelebte Praxis?

Mit neuem Slogan „bock auf Karriere? hier geht es #weiter“ und modernem Aufritt werben die Kommunale Koordinierungsstelle KAoA und Unternehmen aus dem Märkischen Kreis gemeinsam für die rund 16 geplanten Informationsveranstaltungen zur Berufsorientierung in heimischen Unternehmen. Vom 3. bis 14. November können sich Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse, Eltern und Quereinsteiger vor Ort in den Unternehmen über moderne Berufszweige, Ausbildungswege und Duale Studienmöglichkeiten sowie über Praktikumsstellen informieren. Das Angebot richtet sich ausdrücklich auch an angehende Abiturienten sowie Studienabbrecher und Personen, die sich beruflich neu orientieren möchten. Im Fokus stehen dabei gewerblich-technische Berufe, IT- und kaufmännisch-verwaltende Berufe sowie Berufe aus dem pflegerischen und pädagogischen Bereich.

Unter Federführung der Kommunalen Koordinierungsstelle "Kein Abschluss ohne Anschluss – Übergang Schule-Beruf in NRW" des Märkischen Kreises und der Stadt Iserlohn öffnen dieses Jahr 15 Unternehmen ihre Türen für einen Blick hinter die Kulissen und einen informativen Austausch. Mit dabei sind so renommierte Unternehmen wie BEGA Gantenbrink-Leuchten Menden, Busch-Jaeger Elektro Lüdenscheid, Ev. Johanneswerk Lüdenscheid, FR. u H. Lüling GmbH & Co KG Altena, HME Copper Menden, LOBBE Umweltservice Iserlohn, Lumberg Connect Schalksmühle, MEDICE Arzneimittel Pütter Iserlohn, Otto Fuchs Meinerzhagen, Paul Serafini Iserlohn, PHOENIX Feinbau Lüdenscheid, SCHLÜTER Systems Iserlohn, Stadt Iserlohn und VDM METALS Werdohl.

Das Engagement der Ausbildungsbetriebe, den wachsenden Fachkräftebedarf langfristig zu sichern, ist ungebrochen. Nach wie vor messen Betriebe Eltern eine wichtige Rolle bei der Berufsentscheidung ihrer Kinder bei. Die Informationsveranstaltungen vor Ort sind eine der wenigen Möglichkeiten für Eltern und Ausbildungsbetriebe, in Kontakt und unkompliziert miteinander ins Gespräch zu kommen.

Mit dem Update „bock auf Karriere? hier geht es #weiter“ erhalten die „ElternDays“ als bewährtes Format frischen Wind. Nicht nur Eltern mit ihren Kindern, sondern alle, die sich für Ausbildungsberufe und duale Studiengänge interessieren, sind herzlich eingeladen, an der Berufsorientierung aus erster Hand teilzunehmen.

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen und allen beteiligten Unternehmen erhalten interessierte Familien unter https://jobnavi-mk.de/hiergehtsweiter/ und bei der Kommunalen Koordinierungsstelle, Dagmar Schulz, Telefon 02351 966-6518. Anmeldungen sind erforderlich und können einfach über die genannte Website erfolgen. Die Teilnehmerzahl für jede Veranstaltung ist begrenzt.

 

 

 

 

Pressekontakt:
Märkischer Kreis, Ursula Erkens 02351 966 6149

Diese Meldung im Browser anzeigen

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Vom 3. bis 14. November können sich Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse, Eltern und Quereinsteiger vor Ort in den Unternehmen über moderne Berufszweige, Ausbildungswege und Duale Studienmöglichkeiten sowie über Praktikumsstellen informieren.. Foto: S. Jurek/Märkischer Kreis

Vom 3. bis 14. November können sich Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse, Eltern und Quereinsteiger vor Ort in den Unternehmen über moderne Berufszweige, Ausbildungswege und Duale Studienmöglichkeiten sowie über Praktikumsstellen informieren.. Foto: S. Jurek/Märkischer Kreis

Terminübersicht der Informationstage in heimischen Unternehmen

Terminübersicht der Informationstage in heimischen Unternehmen