„Ob Pausenbrot, Obst oder Gemüse – ihr wisst ja, dass man zum Lernen viel Energie und Vitamine braucht“, ermunterte Bürgermeister Matthias Müller die Kinder bei der Übergabe gemeinsam mit ZBH-Maskottchen Hedda. „Mit den neuen Dosen setzen wir ein Zeichen für Nachhaltigkeit und zeigen, dass gesunde Ernährung und Umweltschutz Hand in Hand gehen.“
„Ziel dieser Aktion ist es, bei den zukünftigen Bürgerinnen und Bürgern Hertens ein Bewusstsein für die Vermeidung von Einwegverpackungen zu entwickeln“, erklärt Heike Schulte-Knappmann, Bereichsleitung Abfallwirtschaft beim ZBH.
„Bei der Auswahl der passenden Frühstücksbox haben wir bewusst auf Nachhaltigkeit gesetzt“, ergänzt Abfallberaterin Andrea Eckert. „Die Dosen bestehen aus nachwachsenden Zellstoffen und recyceltem Kunststoff.“
Informationen zu den Brotdosen: Die Brotdosen sind spülmaschinenfest, frei von Schadstoffen wie Weichmachern und natürlich lebensmittelecht. Die Produktion dieser Dosen benötigt bis zu 90 Prozent weniger Energie als die Herstellung von Keramik, Glas oder Aluminium. Diese werden bei Temperaturen von 800 und 1.500 °C verarbeitet, während die Brotdosen des ZBH nur 180 °C benötigen. Sind die Boxen irgendwann ausgedient, können sie über den Hersteller oder die gelbe Tonne recycelt werden.
Pressekontakt: Stadt Herten, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marco Baron, Telefon: 02366 303-408, m.baron@herten.de
Kontakt: Stadt Herten, Stadt Herten, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marco Baron, Telefon: 02366 303-408, m.baron@herten.de
Diese Meldung im Browser anzeigen
|