Aktuelle Informationen:  Stadt Iserlohn
04. September 2025,  Iserlohn
Wahl des Integrationsausschusses am 14. September
Jetzt Kandidierende kennenlernen und mitentscheiden!
Iserlohn.

Am 14. September 2025 ist Wahltag in Nordrhein-Westfalen – neben den Kommunalwahlen wird auch der Integrationsausschuss der Stadt Iserlohn neu gewählt. Dieses Gremium ist die demokratisch legitimierte Vertretung der Migrantinnen und Migranten in Iserlohn und ein wichtiges Bindeglied zwischen Politik, Verwaltung und Stadtgesellschaft.

Der Integrationsausschuss bringt Themen wie Antidiskriminierung, interkulturelle Öffnung, Förderung von Vereinen und Initiativen sowie das Zusammenleben in Vielfalt auf die politische Tagesordnung. Er kann Anträge stellen, Empfehlungen abgeben und ist in vielen städtischen Ausschüssen beratend vertreten.

Berechtigt, die Mitglieder des Integrationsausschusses zu wählen sind:

  • Ausländerinnen und Ausländer
  • Deutsche mit doppelter Staatsangehörigkeit
  • Eingebürgerte Deutsche
  • Deutsche Kinder ausländischer Eltern
  • Nicht-deutsche EU-Bürgerinnen und EU-Bürger
  • Aussiedlerinnen und Aussiedler

Darüber hinaus muss die Person am Wahltag 16 Jahre alt sein, sich seit mindestens einem Jahr im Bundesgebiet aufhalten und mindestens seit dem sechzehnten Tag vor der Wahl in der Gemeinde ihren Hauptwohnsitz haben.

Die Kandidierenden zur Wahl des Integrationsausschusses 2025 in Iserlohn sind:

Einzelbewerberinnen und Einzelbewerber

  • Monique-Shirin Brenken (2006, Iserlohn, deutsch)
  • Diana Radojcic (1985, Iserlohn, deutsch)
  • Svenja Finke (1985, Iserlohn, deutsch/italienisch)
  • Jana Norina Finke (2004, Iserlohn, deutsch/italienisch)
  • Nurullah Eroglu (1978, Iserlohn, türkisch)

Liste „Soziale Gerechtigkeit Iserlohn (SGI)“

  • Ayman Alaiz (2001, Iserlohn, deutsch/marokkanisch)
  • Scherin Omairatte (2001, Iserlohn, deutsch/libanesisch)
  • Imran Mustafa Topouz Ismail Oglou (1998, Hagen, deutsch/griechisch)
  • Sinan Çakir (2003, Iserlohn, deutsch/türkisch)
  • Derya Kitay (1986, Iserlohn, türkisch)
  • Chrisovalantis Sekeris (2004, Iserlohn, deutsch/türkisch)
  • Mubarra Munir Khan-Özkök (1982, Wolverhampton/UK, deutsch/britisch)
  • Ahmet Kitay (1991, Hagen, türkisch)
  • Wassiliki Papagianni (1982, Iserlohn, deutsch/griechisch)

Liste „Türkische Gemeinde Iserlohn“

  • Ercan Atay (1962, Bolu/Türkei, deutsch)
  • Muhammed Aslan (1990, Iserlohn, deutsch)
  • Louay Zarzour (1996, Damaskus/Syrien, deutsch/syrisch)
  • Tamer Akol (1971, Olsberg, deutsch)
  • Coskun Tekin (1978, Iserlohn, deutsch)

Liste „DieISERLOHNER e.V.“

  • Hubert Joithe (1950, Nordenham, deutsch)
  • Hans-Lothar Brauer (1958, Essen, deutsch)
  • Cornelia Mücke (1963, Iserlohn, deutsch)
  • Katharina Scholl (1993, Bochum, deutsch)
  • Marcel Jimenez Albarrán (1995, Hagen, deutsch/spanisch)

Der Integrationsausschuss kann eine aktive und respektvolle Integrationspolitik gestalten. Je höher die Wahlbeteiligung, desto stärker ist seine Stimme im politischen Leben Iserlohns.

Für Fragen steht Gökhan Gawlitza vom Integrationsrat telefonisch unter der Rufnummer 02371 217-1627 oder per Mail an goekhan.gawlitza@iserlohn.de zur Verfügung.

Diese Meldung im Browser anzeigen

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Logo Integrationsrat

Logo Integrationsrat