Lippstadt. Am Wochenende des 20. und 21. September verwandelt sich die Thomas-Valentin-Stadtbücherei erstmals in einen großen Spieltreff für die ganze Familie. Unter dem Motto „Gemeinsam spielen, gemeinsam entdecken“ beteiligt sich die Bücherei an der bundesweiten Aktion „Stadt-Land-Spielt!“, die in diesem Jahr an rund 400 Standorten in Deutschland stattfindet.
Von 10 bis 16 Uhr sind an beiden Tagen Kinder, Eltern, Großeltern, Spielefans und alle Neugierigen eingeladen, in die Welt der Gesellschaftsspiele einzutauchen. Ob Karten abwerfen, Siegpunkte sammeln oder neue Spiele kennenlernen – das Wochenende verspricht Spielspaß für Jung und Alt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, der Eintritt ist frei.
„Wir haben uns mit vielen anderen Bibliotheken beworben und freuen uns sehr, dass wir in diesem Jahr dabei sein dürfen“, erklärt Darja Lerche vom Team der Thomas-Valentin-Stadtbücherei. Die Aktion bietet die Gelegenheit, bekannte und neue Spiele auszuprobieren und dabei generationenübergreifend Gemeinschaft zu erleben. Bei Nachfragen zu den Spielen stehen die Spielfreunde Lippstadt während der Veranstaltung ur Verfügung.
Hintergrund
„Stadt-Land-Spielt!“ ist ein Non-Profit-Projekt, das seit 2013 jedes Jahr Mitte September durchgeführt wird. Ziel ist es, Menschen unabhängig von Herkunft, Generation oder Lebenssituation durch das gemeinsame Spielen miteinander zu verbinden und das Kulturgut Spiel zu fördern. Getragen wird das Projekt durch das Engagement zahlreicher Spieleverlage, Unterstützer und teilnehmender Einrichtungen.
Für reichlich Spielmaterial ist gesorgt: Renommierte Verlage wie Amigo, Asmodee, Denkriesen, Game Factory, HABA, Hans im Glück, HeidelBÄR Games, Jumbo, Kosmos, Pegasus Spiele, Piatnik, Ravensburger, SimbaToys/Zoch und Noris stellen Spiele zur Verfügung. Weitere Partner sind u. a. das Deutsche Spielearchiv Nürnberg, das Spielezentrum Herne sowie das Drübberholz-Spielezentrum. Unterstützt wird das Projekt außerdem vom Spieleverlage e.V. und vom Logistikunternehmen Ludo Packt.
Pressekontakt: Frau Köller, Pressestelle, pressestelle@lippstadt.de,Tel: 02941/980-313
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten: