Lippstadt. Ein Fest für alle Generationen wurde jetzt auf dem Gelände des Mehrgenerationenhauses Mikado und des Familienzentrums Phantásien gefeiert. Bei bestem Sommerwetter lockte ein buntes Angebot für Jung und Alt zahlreiche Besucher an. Margareta Bergen eröffnete mit ihrer Geige und schwungvollen Tanz- und Volksliedern aus Südeuropa das traditionelle Fest im Wohnpark-Süd.
Mit von der Partie waren die benachbarte Musikschule und Volkshochschule sowie der Allgemeine deutsche Fahrradclub. Zahlreiche Ehrenamtliche aus den Reihen der Busbegleiter und anderen Gruppen des Hauses hatten schon vor einigen Wochen mit den Vorbereitungen begonnen. Michael James Couley begeisterte mit immer neuen Möglichkeiten, mitreißende Trommelmusik auf Bechern, Eimern und Kartons zu spielen und die kleinen Besucher dabei einzubeziehen.
Das städtische Familienbüro war mit seinem Modellbauernhof und zahlreichen ferngesteuerten Traktoren ein Magnet für die Kinder aus dem Stadtteil. Die Frauen der Tanzgruppe der Line-Dancer zeigten eine viel beachtete Choreografie.
Nanni Schütte und Marzena Schnieders führten bei dem Fest wieder die Regie und lobten am Ende das gute Zusammenwirken von Senioren, Eltern und Kindern: „Wenn mindestens vier Generationen zusammenkommen, um ausgiebig miteinander zu spielen und zu lachen, dann hat sich die Vorbereitung wieder vollauf gelohnt“.
Pressekontakt: Frau Köller, Pressestelle, pressestelle@lippstadt.de,Tel: 02941/980-313
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten: