Lippstadt. Walter Bunse-Esleben war die Freude deutlich anzusehen. Mitten auf dem neu gestalteten Schulhof der Schule Im Grünen Winkel begrüßte der kommissarische Schulleiter bei strahlendem Sonnenschein in der vergangenen Woche die Gäste aus Politik, Verwaltung, Nachbarschaft und beteiligten Unternehmen zur offiziellen Einweihung. Die Gäste sahen einen Platz mit neuen Spiel- und Sportgeräten, einem multifunktionalen Spielfeld und vor allem etliche neue Bäume und insgesamt viel Grün.
„Emmelinde hat unerwartet zu dieser Neugestaltung geführt“, führte Bunse-Esleben aus. Am 20. Mai 2022 war das Umfeld der Schule durch den Tornado schwer zerstört worden. Umso beeidruckender sei die Leistung aller Beteteiligten gewesen, die dafür gesorgt hatten, dass der Wiederaufbau und die Neugestaltung auf diese Art umgesetzt werden konnten. „Danke, dass Sie das möglich gemacht haben“, so Bunse-Esleben und fügte hinzu: „Die Schülerinnen und Schüler würden sagen „mega-krass!“ Ihnen und dem Schulpersonal galt dann auch ein besonderer Dank des Schulleiters, denn sie hätten während der Bauzeit einiges aushalten müssen. Das Durchschneiden des roten Bandes zur Eröffnung durften daher auch die Schülerinnen und Schüler übernehmen.
Der Tornado hatte seinerzeit weite Teile des Schulhofes zerstört: Alte Bäume stürzten um, Spielgeräte und Aufenthaltsbereiche wurden unbrauchbar. Nach intensiven Aufräumarbeiten entwickelte die Stadt Lippstadt gemeinsam mit dem Büro BSL Landschaftsarchitekten aus Soest ein neues Nutzungskonzept, das in enger Abstimmung mit der Schule erarbeitet wurde. Der Umwelt-, Bau- und Mobilitätsausschuss gab im April 2024 grünes Licht für die Umsetzung.
Im Zeitraum von Januar bis Juli 2025 entstand so ein völlig neuer Schulhof, der die Aufenthalts- und Bewegungsmöglichkeiten für die Schülerinnen und Schüler deutlich verbessert:
- Grüner Schulhof: Der alte Asphalt wich einer teilweise entsiegelten, gepflasterten Fläche. Rund 30 neue Bäume wurden gepflanzt, ein „Grünes Klassenzimmer“ lädt künftig zu Unterricht im Freien ein.
- Neue Spiel- und Sportangebote: Moderne Spielgeräte, zusätzliche Sitzgelegenheiten und eine Calisthenics-Anlage bieten vielfältige Bewegungsmöglichkeiten.
- Multifunktionales Spielfeld: Fußball, Basketball und Handball können hier künftig gleichermaßen gespielt werden.
- Aufgewerteter Eingangsbereich: Ein neu installierter elektrischer Poller regelt künftig den Zugang. Parken auf dem Schulgelände ist nicht mehr gestattet, wodurch die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler steigt.
Die Kosten für die Baumaßnahme belaufen sich auf rund eine Million Euro, von denen 90 Prozent durch das Land NRW im Rahmen der Beseitigung von Tornadoschäden gefördert werden. Bürgermeister Arne Moritz dankte daher auch der Bezirksregierung Detmold für die hilfreiche und kollegiale Hilfe, die man seit drei Jahren im Zusammenhang mit dem Wiederaufbau nach dem Tornado erfahre.
Auch er freut sich über die gelungene Neugestaltung des Schulhofes: „Der Tornado hat damals nicht nur Bäume und Spielgeräte zerstört, sondern auch ein Stück Lebensraum der Kinder. Umso schöner, dass es jetzt wieder einen Schulhof gibt, der zum Spielen, Lernen und Verweilen einlädt. Mein Dank gilt allen Beteiligten und besonders den Schülerinnen und Schülern, die geduldig auf diesen Tag gewartet haben.“
Gemeinsam mit Walter Bunse-Esleben und allen anderen Beteiligten hofft er nun darauf, dass der Platz gut gepflegt wird, so dass alle, die ihn zum Spielen und Verweilen nutzen möchten, lange Freude daran haben.
Pressekontakt: Frau Köller, Pressestelle, pressestelle@lippstadt.de,Tel: 02941/980-313
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten: