Von den Anfängen im Mittelalter über die industrielle Entwicklung bis hin zu den aktuellen Ereignissen –die spannende Geschichte Hertens lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zunächst selber kennen, um sie dann später auch anderen erzählen zu können. Der Kurs „Werde Stadtführer* in in Herten – Entdecke die Geschichte deiner Stadt!“ bietet eine fundierte Einführung in die Geschichte Hertens sowie interessante Anekdoten und gibt Tipps für eine lebendige Präsentation, um Hertens Geschichte authentisch und mit Begeisterung zu vermitteln. Das VHS-Angebot richtet sich an alle, die Freude am Erzählen, an Geschichte und an ihrer Heimat haben, egal, ob mit oder ohne Erfahrungen in der Stadtführung.
An insgesamt sieben Abenden findet der Kurs statt, zusätzlich zum Start am 22. September folgen in diesem Jahr noch drei weitere Termine. Am Donnerstag, 9. Oktober, werden von 19 bis 20:30 Uhr im Kaminraum der VHS-Herten die Geschichten und Anekdoten aus Scherlebeck thematisiert. Drei Tage später, am Sonntag, 12. Oktober, trifft sich die Gruppe von 15 bis 16:30 Uhr für einen Rundgang durch den Stadtteil Scherlebeck an der Zeche Scherlebeck. Über die „Spuren in Herten – Schicksale und Ereignisse in der NS-Herrschaft“ wird es am Samstag, 15. November, von 14 bis 17 Uhr bei einem Stadtrundgang gehen. Treffpunkt ist vor der VHS Herten. 2026 folgen dann drei weitere Kurs-Termine.
Anmeldungen nimmt die VHS Herten während der Öffnungszeiten persönlich in der Geschäftsstelle (Resser Weg 1, 45699 Herten) und telefonisch unter der Rufnummer 02366 303-581 sowie online unter www.vhs-herten.de entgegen.
Pressekontakt: Stadt Herten, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Jana Putze, Telefon: 02366 303-393, j.putze@herten.de
Kontakt: Stadt Herten, Stadt Herten, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Jana Putze, Telefon: 02366 303-393, j.putze@herten.de
Diese Meldung im Browser anzeigen
|