Dieses Haus hat eine lange Geschichte: Um das Jahr 1883 wurde die so genannte Villa Cosack im Stadtteil Arnsberg errichtet. Unweit der Ruhr und in zentraler Lage ist das Haus von den neuen Eigentümern aus der Familie Balikcioglu nun abgeschlossen saniert worden. Der Arnsberger Bürgermeister Ralf Paul Bittner hat dort Ende August eigenhändig die neue Denkmalplakette des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe angebracht. Gefeiert wurde die Anerkennung als Denkmal von der gesamten Eigentümerfamilie – auch der Denkmalschutz der Stadt Arnsberg gratuliert und freut sich über eine optische Bereicherung im Stadtteil. Darüber hinaus wird auch das Standesamt der Stadt Arnsberg in dem Gebäude künftig ein prächtiges Trauzimmer nutzen können. Das Haus wird zum Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag, 14. September, geöffnet.
Tag des offenen Denkmals
Bauherr der geschichtsträchtigen Villa war Josef Cosack (1855 – 1896). Das Haus an der Straße Brückenplatz in Arnsberg hat lange Jahre als Wohngebäude gedient. Die Räume im Erdgeschoss wurden und werden für Einzelhandel und Gastronomie genutzt. Vor vier Jahren hatte Selim Balikcioglu das 150 Jahre alte Gebäude erworben. Selber wohnhaft im Stadtteil Oeventrop, hat sich der selbstständige Spediteur nach eigenen Angaben einen großen Traum erfüllt. Bereits im Jahre 1988 wurde das Gebäude in die Denkmalliste der Stadt Arnsberg eingetragen, nun wurden mit einem neuen Unterschutzstellungsverfahren der Denkmalumfang sowie der Denkmalwert des Gebäudes erweitert.
Geschichtsträchtige Villa
Zur Übergabe der Denkmalplakette, zu der auch Pater Klaus-Ludger Söbbeler aus der Abtei Königsmünster in Meschede zur Segnung des Hauses angereist war, zeigte sich der Arnsberger Bürgermeister hocherfreut über die Sanierung. „Die Sanierung ist wichtig für das Arnsberger Stadtbild und wertet den Brückenplatz weiter auf und setzt die Reihe der erfolgreichen Sanierungen dort fort“, so Ralf Paul Bittner zur Anbringung der Denkmalplakette. Der lange Weg bis zur Vollendung der Sanierung habe viel Arbeit bedeutet, so Bürgermeister Bittner. „Ich bin stolz bei der Übergabe der Plakette dabei zu sein“, so Bittner weiter und lobte Engagement und Durchhaltevermögen der Eigentümer.
Durchhaltevermögen gelobt
Die nach dem Erwerb durch die Eigentümerfamilie in den oberen Geschossen leer stehende Villa bietet nach der Sanierung nun sanierte Mietwohnungen. Das Trauzimmer ist in einem großen Saal beheimatet, der Familien der Eheleute ausreichend Platz bietet.
Trauzimmer des Standeseamtes
Zum „Tag des offenen Denkmals“ am kommenden Sonntag, 14. September, lädt die Eigentümerfamilie interessierte Bürgerinnen und Bürger ein, sich selber ein Bild vom aktuell sanierten Zustand der Villa Cosack in Arnsberg zu machen. Dabei besteht auch die Gelegenheit, bereits einen Blick in das künftig neue Trauzimmer des Arnsberger Standesamtes zu werfen.
Kontakt: Stadt Arnsberg, Frank Albrecht, Pressestelle Stadt Arnsberg, f.albrecht@arnsberg.de
Diese Meldung im Browser anzeigen
|