Aktuelle Informationen:  Stadt Arnsberg
14. September 2025, 
Arnsberg hat gewählt
Die Ergebnisse der Kommunalwahl 2025

Arnsberg. Die Arnsbergerinnen und Arnsberger haben gewählt: Bei der heutigen Kommunalwahl waren alle Bürgerinnen und Bürger dazu aufgerufen, gleich mehrere Stimmen abzugeben: Gewählt worden waren der Rat der Stadt Arnsberg, der/die Bürgermeister:in, der Kreistag, der Landrat sowie der Integrationsrat. 56,6 Prozent der wahlberechtigten Bürger:innen haben von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht - bei der letzten Kommunalwahl mit Ratswahl im Jahr 2020 lag die Wahlbeteiligung in der Stadt Arnsberg bei 48,7 Prozent.

Insgesamt gab es in der Stadt Arnsberg circa 59.100 Wahlberechtigte bei der diesjährigen Kommunalwahl, darunter ca. 3.100 Erstwähler:innen. Gewählt wurde in 63 Wahllokalen und 23 Briefwahllokalen. Damit war das Stadtgebiet in insgesamt 63 Stimmbezirke und 23 Wahlbezirke untergliedert. 25,84 Prozent der abgegebenen Stimmen erfolgten per Briefwahl.

Im Folgenden werden die Wahlergebnisse aus der Stadt Arnsberg im Einzelnen dargestellt - vorbehaltlich der noch ausstehenden Bestätigung durch den Wahlausschuss, der am kommenden Dienstag, 16. September, tagt. Die Reihenfolge der einzelnen Wahlen orientiert sich an der Reihenfolge der Auszählung der Wahlergebnisse.

Wahl des/der Bürgermeister:in der Stadt Arnsberg: (prozentuale Anteile):

Wahlbeteiligung: 56,62 %

Ralf Paul Bittner (SPD): 57,30 %

Peter Blume (CDU): 29,19 %

Christine Becker (FDP): 2,40 %

Bernhard Bühner (AfD): 11,11 %

 

Mit einer erforderlichen absoluten Mehrheit von 57,30 Prozent der Stimmen wurde Ralf Paul Bittner (SPD) direkt erneut zum Bürgermeister der Stadt Arnsberg gewählt. Eine Stichwahl ist damit nicht erforderlich.

Ralf Paul Bittner, geboren 1966 in Arnsberg, aufgewachsen in Arnsberg-Oeventrop, absolvierte nach seinem Abitur im Jahr 1986 eine Ausbildung zum Zahntechniker, bevor er daran ab dem Jahr 1990 eine Ausbildung bei der Polizei NRW anschloss. Von 1996 bis 1998 absolvierte er ein Studium an der FH für öffentliche Verwaltung mit Abschluss zum Diplom-Verwaltungswirt. In den Jahren 1999 bis 2018 hatte Ralf Paul Bittner verschiedene Führungsfunktionen bei der Polizei NRW inne, u.a. Abteilung für Führung, Management und Recht des Landesamtes für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei NRW – zuletzt Abordnung zur Verbindungsstelle der Polizei NRW bei der Bezirksregierung Arnsberg.

Ralf Paul Bittner trat im Jahr 1986 in die SPD ein. Er hatte 6 Jahre lang den Fraktionsvorsitz im Arnsberger Stadtrat inne, bis er am 18. Februar 2018 zum neuen Bürgermeister der Stadt Arnsberg gewählt wurde.

Ralf Paul Bittner ist verheiratet und hat sieben Kinder.

 

Wahl des Rates der Stadt Arnsberg:

Wahlbeteiligung: 56,64 %

CDU: 36,64 %

SPD: 34,81 %

Bündnis90/Grüne: 8,20 %

FDP: 2,51 %

AfD: 12,36 %

Die Partei: 2,22 %

Die Linke: 1,91 %

SBL: 1,32 %

EKW: 0,04 %

Gesamtzahl der Sitze des Rates der Stadt Arnsberg: 47

Zahl der vorläufigen Sitzverteilung im Rat der Stadt Arnsberg der einzelnen Parteien:

CDU: 17

SPD: 16

Bündnis90/Grüne: 4

FDP: 1

AfD: 6

Die Partei: 1

Die Linke: 1

SBL: 1

 

Wahl des Integrationsrates der Stadt Arnsberg:

Zur Erläuterung: Integrationsräte sind gewählte Vertretungen für die Bürgerinnen und Bürger, die aufgrund ihrer nichtdeutschen Staatsangehörigkeit in ihrer jeweiligen Kommune kein Wahlrecht besitzen.

Es wurden nur 6 von 14 Sitzen vergeben.

 

Vorläufiges Wahlergebnis in Prozent:

Einzelbewerber Shreetah: 9,55 %

Hand in Hand: 23,29 %

Einzelbewerber Diallo: 9,49 %

Einzelbewerber Boege: 57,67 %

 

Wahlbeteiligung bei der Wahl des Integrationsrates:

Wahlberechtige: 14.615

Wahlbeteiligung: 13,42%

Kontakt:
Stadt Arnsberg, Stephanie Schnura, Pressestelle der Stadt Arnsberg

Diese Meldung im Browser anzeigen

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Kommunalwahl 2025

Kommunalwahl 2025