Das Ergebnis der Kreistagswahl ist amtlich: Die Mitglieder des Wahlausschusses bestätigten die Ergebnisse für den Märkischen Kreis. Kreisdirektorin und Kreiswahlleiterin Barbara Dienstel-Kümper leitete die Sitzung. Sie dankte den Kolleginnen und Kollegen vom Wahlamt für ihren Einsatz.
Das Ergebnis der Kreistagswahl vom 14. September ist jetzt amtlich. Die Mitglieder des Kreis-wahlausschusses beschlossen in ihrer Sitzung im großen Sitzungssaal des Lüdenscheider Kreishauses einstimmig das von Kreiswahlleiterin und Kreisdirektorin Barbara Dienstel-Kümper und ihren Mitarbeiterinnen festgestellte Resultat. Die Wahlvorstände hatten in den Wahllokalen sehr gute Arbeit geleistet.
Bei der Kommunalwahl waren rund 318.000 Menschen im Märkischen Kreis aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Die Wahlbeteiligung lag bei 51,83 Prozent (164.690 Wählerinnen und Wähler) und damit höher als 2020 (46,22 Prozent).
Parallel zur Landratswahl – Ralf Schwarzkopf von der CDU wird ab dem 1. November neuer Landrat des Märkischen Kreises (56,21 Prozent) – wurde auch der neue Kreistag des Märkischen Kreises gewählt. Der Kreistag wächst von 76 Sitzen in der zehnten Wahlperiode auf nun 86 Sitze ab dem 1. November dieses Jahres.
Die Sitzverteilung im Kreistag sieht nach dem Endergebnis wie folgt aus: CDU 32 Sitze, SPD 16 Sitze, AfD 16 Sitze, Bündnis 90/Die Grünen 7 Sitze, Die Linke 5 Sitze, UWG MK 5 Sitze, FDP 4 Sitze und das BSW (Bündnis Sarah Wagenknecht) 1 Sitz.
Pressekontakt: Märkischer Kreis, Alexander Bange / 02351 966 6150
Diese Meldung im Browser anzeigen
|