„Immer mehr Menschen stehen vor der Aufgabe, die berufliche Arbeit mit der Versorgung und Pflege eines Familienangehörigen in Einklang zu bringen. Individuelle Beratung und auf die aktuelle Situation abgestimmte Begleitungsangebote sind dabei eine wichtige Hilfe“, so Bürgermeister Matthias Müller.
Das Programm unterstützt Arbeitgeber dabei, pflegende Mitarbeitende besser zu begleiten und langfristig im Beruf zu halten. Es bietet praxisnahe Werkzeuge wie den digitalen Pflegekoffer, die Qualifizierung von Pflege-Guides sowie ein Siegel zur Pflegefreundlichkeit. Die Stadt Herten wird künftig Pflege-Guides ausbilden und pflegesensible Angebote in ihre Personalentwicklung integrieren. Ziel ist es, eine Kultur zu fördern, in der Beruf und Pflege besser vereinbar sind – für mehr Zufriedenheit und Fachkräftesicherung.
Weitere Informationen zum Programm finden Sie auf dem Webportal Beruf & Pflege NRW unter https://berufundpflege-nrw.de/.
Pressekontakt: Stadt Herten, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Corina Plötz, Telefon: 02366 303-180, c.ploetz@herten.de
Kontakt: Stadt Herten, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Corina Plötz, Telefon: 02366 303-180, c.ploetz@herten.de
Diese Meldung im Browser anzeigen
|