Arnsberg. Zur Unterstützung der außergerichtlichen Streitschlichtung sucht die Stadt Arnsberg ab dem Jahr 2026 eine neue Schiedsperson für den Großraum Neheim mit dem Schiedsamtsbezirk Bachum – Neheim – Vosswinkel. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich ab sofort bewerben.
Seit 2012 ist Doris Loser als Schiedsfrau im Bezirk Bachum – Neheim – Vosswinkel tätig. Aus persönlichen Gründen legt sie ihr Amt vorzeitig nieder. Daher soll nun eine geeignete Nachfolge gefunden werden, die bei Bedarf in den ersten Wochen und Monaten von Doris Loser eingearbeitet und bei Bedarf unterstützt wird.
Gesucht wird eine Person, die bereit ist, die ehrenamtliche Tätigkeit für die Dauer von fünf Jahren zu übernehmen und als Schiedsfrau bzw. Schiedsmann tätig zu werden. Geeignete Bewerberinnen und Bewerber müssen ihren Wohnort im Schiedsamtsbezirk haben, zwischen 30 und 70 Jahre alt und persönlich gut geeignet für die Streitschlichtung sein. Die Tätigkeit umfasst auch die Vertretung der Schiedsperson des Bezirks Bruchhausen – Herdringen – Holzen – Hüsten – Müschede.
Was ist eine Schiedsperson und welche Aufgaben hat sie?
Schiedspersonen unterstützen Streitparteien dabei, Konflikte außergerichtlich zu schlichten. Bei bestimmten Delikten wie Bedrohung, Beleidigung, Hausfriedensbruch, Körperverletzung, Nachbarschaftsstreitigkeiten, Sachbeschädigung oder Verletzung des Briefgeheimnisses ist ein Schlichtungsversuch gesetzlich vorgeschrieben, um die Gerichte zu entlasten.
Darüber hinaus können auch zahlreiche bürgerlich-rechtliche Streitigkeiten außergerichtlich durch Schlichtungsverfahren geklärt werden. Vorteile des Schlichtungsverfahrens sind eine schnelle Bearbeitung, geringe Kosten und die Aussicht auf dauerhaft friedliche Lösungen, da kein Verfahren als Sieg oder Niederlage einer Partei gilt.
Ehrenamt mit Sachkostenentschädigung
Schiedsleute erhalten eine Sachkostenerstattung von gut 500 Euro pro Jahr sowie Fortbildungs-, Fahrt- und Materialkosten. Räumlichkeiten für die Streitschlichtungen werden kostenfrei bereitgestellt. Das Ehrenamt lässt sich aufgrund niedriger Fallzahlen gut mit Beruf und Familie vereinbaren. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich willkommen.
Bewerbungsmodalitäten
Interessierte richten ihre schriftliche Bewerbung bis Ende November 2025 an die Stadt Arnsberg, Fachdienst Recht, Hellefelder Str. 8, 59821 Arnsberg, Ansprechpartnerin: Sonja Stirnberg (Tel. 02932 201-1281, recht@arnsberg.de). Bewerbungsunterlagen sollten einen tabellarischen Lebenslauf sowie ein aktuelles Lichtbild enthalten. Interessierte Bewerberinnen und Bewerber sollten außerdem mitteilen, ab wann die ehrenamtliche Tätigkeit möglich wäre.
Kontakt für Rückfragen
Fragen beantworten die zuständige Sachbearbeiterin bei der Stadt Arnsberg, Sonja Stirnberg, unter 02932 201-1281 bzw. recht@arnsberg.de oder die scheidende Schiedsfrau Doris Loser unter 02932 25193 und schiedsstelle@loser-arnsberg.de oder gerne auch im persönlichen Gespräch.
Weitere Informationen
www.arnsberg.de/wohnen-leben/einrichtungen/schiedspersonen www.schiedsamt.de www.streitschlichtung.nrw.de
Kontakt: Stadt Arnsberg, Ramona Eifert, Pressestelle Stadt Arnsberg, r.eifert@arnsberg.de
Diese Meldung im Browser anzeigen
|