|
Die Stadt Warstein lädt insbesondere auch die junge Generation herzlich ein, am Sonntag, 16. November, der Gedenkfeier in der Ortschaft Waldhausen beizuwohnen. „Der Volkstrauertag erinnert uns daran, friedliche und menschliche Werte zu bewahren. Wir gedenken der Opfer und würdigen den Mut der Angehörigen und Helfenden. Frieden ist kein Selbstläufer – er bedarf unserer gemeinsamen Anstrengung“, erklärt Maximilian Spinnrath, Bürgermeister der Stadt Warstein.
Die Feierlichkeiten zum Volkstrauertag beginnen um 9.30 Uhr mit einem Hochamt in der Schützenhalle Waldhausen, zu der die Fahnenträger der Fahnenabordnungen der Vereine und Verbände aus dem gesamten Stadtgebiet gemeinsam in die Schützenhalle einziehen. Das Hochamt wird mitgestaltet vom Musikverein Sichtigvor. Nach der Heiligen Messe wird am Ausgang der Schützenhalle um eine Spende für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. für die Anlage und Pflege der Kriegsgräberstätten sowie für den Aufbau der Jugendarbeit gebeten.
Danach findet der Trauermarsch zum Ehrenmal in der St.-Barbara-Kirche unter Leitung der Schützenbruderschaft St. Antonius Waldhausen statt. Dort findet die offizielle Gedenkfeier mit anschließender Kranzniederlegung statt. Sie wird musikalisch umrahmt vom Musikverein Sichtigvor. Schülerinnen und Schüler der Grundschule St. Margaretha Sichtigvor werden Gedanken zum Tag vortragen. Die Gedenkansprache wird Bürgermeister Maximilian Spinnrath halten. Alle Bürgerinnen und Bürger haben die Gelegenheit, das Ehrenbuch der Stadt Warstein, in dem die Namen der Gefallenen und Vermissten des 2. Weltkrieges aufgeführt sind, einzusehen. Das Ehrenbuch ist nun um die Namen der ermordeten Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter sowie der verfolgten Jüdinnen und Juden aus der Stadt Warstein ergänzt worden. Das Ehrenbuch liegt im Turm der Kirche aus.
In den Ortschaften der Stadt, in denen in diesem Jahr keine offizielle Gedenkfeier stattfindet, stelle die Stadt Warstein den Schützengesellschaften und Schützenbruderschaften einen Kranz zur Niederlegung an den Ehrenmalen bereit.
Diese Meldung im Browser anzeigen
|