|
Am 9. und 10. November erinnert die Stadt Sundern an die Opfer der nationalsozialistischen Novemberpogrome von 1938.
Vor 87 Jahren wurden in Deutschland Synagogen in Brand gesetzt, jüdische Geschäfte, Wohnungen und Einrichtungen zerstört und geplündert. Tausende Menschen wurden verschleppt, verfolgt und ermordet. Auch in Sundern traf die Gewalt jüdische Familien und Nachbarn. Diese Verbrechen haben den Beginn der systematischen Vernichtung von Jüdinnen und Juden in Europa markiert. Ihre Erinnerung mahnt uns.
Gedenkveranstaltungen:
Levi-Klein-Platz 09.11.2025 10:30 Uhr
Ansprache der Bürgermeisterin und Niederlegung eines Gedenkkranzes, Beitrag über die jüdische Familie Levi Klein von Franz Blome-Drees, Beitrag von Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Sundern
Hachener Straße (ehemaliges Haus der Familie Grüneberg) 10.11.2025 09:30 Uhr
Ansprache der Bürgermeisterin, Beitrag über die jüdische Familie Sally Grüneberg von Irmgard Harmann-Schütz, gemeinsames Putzen der Stolpersteine, Beitrag von Schülerinnen und Schülern der Hauptschule Sundern
Die Bürgermeisterin der Stadt Sunderm lädt alle herzlich ein, an den diesjährigen Gedenkveranstaltungen in Sundern und Hachen teilzunehmen und gemeinsam ein sichtbares Zeichen der Menschlichkeit, des Friedens, der Demokratie und des Zusammenhalts zu setzen.
Diese Meldung im Browser anzeigen
|