Aktuelle Informationen:  Stadt Arnsberg
10. November 2025,  Arnsberg
Arnsberger DemokraTIER vertritt künftig die Interessen der Kinder vor Ort
Arnsberg.

Dass Arnsbergerinnen und Arnsberger in verschiedene Themen der Stadtgesellschaft regelmäßig eingebunden und zur Mitgestaltung aufgerufen werden, ist selbstverständlich. Nun werden die zahlreichen Wege der Bürger:innen-Beteiligung um ein weiteres Element ergänzt: Das sogenannte „DemokraTIER“, Glücksbringer und Symbolfigur in einem, das die Interessen der Kinder sichtbar nach außen vertreten soll. Für die Erstellung des DemokraTIERs fand ein stadtweiter Kreativwettbewerb unter Arnsberger Grundschulen und der städt. Förderschule statt. Nun steht die Gewinner-Kreation fest: Das von den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern ausgewählte Projekt zeigt eine liegende Katze mit Flügeln, entworfen von der Schülerin Nicole Block aus der Klasse 4a der städt. Gemeinschaftsgrundschule „Rote Schule“ in Neheim.

Gewinner-Entwurf aus Roter Schule

Als Grundlage für die Wahl des DemokraTIERs wurden im Wettbewerbszeitraum insgesamt zwölf Entwürfe von den teilnehmenden Schulen eingereicht. Die Entscheidung für den nun gewählten Entwurf fiel per Wahl. Hieran beteiligten sich 1.822 Schülerinnen und Schüler aus der Stadt Arnsberg.

1.822 Schüler:innen haben gewählt

Die Idee des DemokraTIERs ist ebenso einfach wie effektiv: Das DemokraTIER wird künftig den Arnsberger Bürgermeister Ralf Paul Bittner bei verschiedenen Terminen begleiten - und es wird auch bei anderen Veranstaltungen und Anlässen in den Einsatz kommen, immer dann, wenn es um wichtige Themen der Kinder geht. Auf diese Weise soll das DemokraTIER dazu beitragen, die Demokratie in Arnsberg lebendig, bunt und kindgerecht zu halten. Das Ziel: Die Interessen der jungen Generation noch stärker in das Zentrum aller zu stellen.

Interessen der jungen Generation

In einer Gemeinschaftsleistung verschiedener Akteure der Arnsberger Stadtgesellschaft haben auf Initiative und in Mitarbeit von Mitgliedern des Bürger:innenrates 2024 das städtische Bildungsbüro im Dezernat für Bildung, Kultur und Sport, das Bürgermeisterreferat und die Arnsberger Grundschulen mit städtischer Förderschule einen stadtweiten Kreativwettbewerb realisiert. Damit wurde das DemokraTIER von Kindern selbst gestaltet und ebenfalls von ihnen gewählt. Auf diese Weise konnten Kinder „Demokratie und Mitwirkung“ in der Stadt Arnsberg in den vergangenen Wochen ganz konkret erfahren und praxisnah erleben, wie entscheidend ihre Kreativität und ihre Stimme sind.

Demokratie und Mitwirkung

„Besonders schön an der Idee des DemokraTIERs ist aus meiner Sicht, dass die teilnehmenden Kinder auf ganz unterschiedliche Weise in ihren Fähigkeiten gefördert wurden“, erklärt Esther von Kuczkowski, Leiterin des Dezernates für Bildung, Kultur und Sport: „Zum einen haben sie dem DemokraTIER in einem kreativen Prozess die für sie wichtigen Merkmale gegeben und zum Ausdruck gebracht, wofür es stehen soll. Wie kann man die wichtigen Aspekte einer Demokratie, die die Entwicklung und Freiheit der Kinder schützt, symbolisieren? Schutzaspekte von Artenvielfalt in der Tier- wie in der Phantasiewelt haben hier möglichweise Eingang gefunden, bunte Lebensentwürfe und Persönlichkeiten genauso wie der Aspekt der Einzigartigkeit eines jeden Geschöpfes auf diesem Planeten.“

Freiheit der Kinder

Und Esther von Kuczkowski weiter: „Zum anderen haben die Kinder wie die Großen ihre Stimme abgegeben und gewählt – sogar mit den Wahlurnen, die Wochen vorher für die Kommunalwahl zum Einsatz kamen – direkt, frei, geheim und gleich für IHR favorisiertes DemokraTIER. Und letztlich hoffen wir, dass wir bei den Kindern Interesse für Themen unserer Stadt geweckt haben. Denn wenn künftig das DemokraTIER u.a. bei Terminen des Bürgermeisters dabei ist, dann entsteht dadurch eine direkte Verbindung zu den Kindern unserer Stadt, die hier ganz klar sehen: Unsere Themen werden mitgedacht - denn das symbolisiert das DemokraTIER auf bildliche und ansprechende Weise.“

Demokratische Wahl

Für die Wahl des DemokraTIERs waren die Kinder dazu aufgerufen worden, eigene Kreationen zu erstellen. Hierzu hatten sie vier Wochen lang Zeit. Im ersten Wahlgang wurde pro Schule ein Gewinner-DemokraTIER gewählt. Im nächsten Schritt wurde aus diesen Gewinner-Entwürfen stadtweit in geheimer, freier und rundum demokratischer Wahl durch die Schüler:innen ein Gesamtsieger gekürt, der heute feierlich im Beisein vieler verschiedener beteiligter Akteure sowie natürlich vieler Schüler:innen dem Arnsberger Bürgermeister Ralf Paul Bittner übergeben wurde.

Gesamtsieger gekürt

„Ich bin beeindruckt von der starken Beteiligung der Kinder an diesem Kreativwettbewerb und von der großen Begeisterung für das Thema, von der die verschiedenen Kreationen zeugen“, erklärt Ralf Paul Bittner. „Das DemokraTIER ermahnt uns zu mehr Akzeptanz, Toleranz, Verständigung und friedlichem Miteinander ganz konkret hier vor Ort. Das DemokraTIER wird bei meinen Besuchen ganz sicher Fragen provozieren – so können wir auch gut zu den Themen ins Gespräch kommen. Über das DemokraTIER kann dies recht unkompliziert und gut verständlich für Kinder und Jugendliche erfolgen. Es vermittelt auf spielerische Art und Weise, dass alle Menschen gleich viel wert sind, jede Stimme in unserem Miteinander zählt – gerade die der Jüngsten unter uns - und dass wir zusammen entscheiden und nicht allein. Darüber hinaus soll es dafür stehen, dass wir einander zuhören und andere Meinungen gelten lassen und dass wir Lösungen ohne Gewalt finden.“

Kontakt:
Stadt Arnsberg, Frank Albrecht, Pressestelle Stadt Arnsberg, f.albrecht@arnsberg.de

Diese Meldung im Browser anzeigen

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

DemokraTIER - Vorstellung1
© Stadt Arnsberg

DemokraTIER - Vorstellung1
Meinolf Padberg, Projektleiter „DemokraTIER“ an der Roten Schule, Bürgermeister Ralf Paul Bittner, Esther von Kuczkowski, Leiterin des Dezernates Bildung|Kultur|Sport der Stadt Arnsberg, Julia Teasdale und Michael Froebus vom Bürger:innenrat Arnsberg, Schulleiterin Thekla Bock-Weitershagen und Kirsten Heckmann, Leiterin des Bürgermeisterreferates, gratulieren Nicole Block aus der Klasse 4a der „Roten Schule“ in Neheim zum Sieger-Entwurf für das „DemokraTIER“ der Stadt Arnsberg.

DemokraTIER - Vorstellung2
© Stadt Arnsberg

DemokraTIER - Vorstellung2
Meinolf Padberg, Projektleiter „DemokraTIER“ an der Roten Schule, Bürgermeister Ralf Paul Bittner, Esther von Kuczkowski, Leiterin des Dezernates Bildung|Kultur|Sport der Stadt Arnsberg, Julia Teasdale und Michael Froebus vom Bürger:innenrat Arnsberg, Schulleiterin Thekla Bock-Weitershagen und Kirsten Heckmann, Leiterin des Bürgermeisterreferates, gratulieren Nicole Block aus der Klasse 4a der „Roten Schule“ in Neheim zum Sieger-Entwurf für das „DemokraTIER“ der Stadt Arnsberg.

DemokraTIER - Vorstellung3
© Stadt Arnsberg

DemokraTIER - Vorstellung3
Zusammen mit der Leiterin des Dezernates Bildung, Kultur, Sport der Stadt Arnsberg, Esther von Kuczkowski (li.), unterstützen Praktikantin Rieke Cöppicus-Röttger, Daniela Dümpelmann, Sylvia Hölter und Imke Moeckel von der Stadt Arnsberg von der Stadt Arnsberg die Auszählung der über 1.800 Stimmzettel für die Wahl des "DemokraTIER"s.