Stadt Unna Homepage

Unna, den 05. Januar 2018

Sternsinger zu Gast im Unnaer Rathaus
Kinder des Pastoralverbundes Unna überbrachten am 05. Januar ihren Segen

Am Freitag, 5. Januar 2018, waren 12 große und kleine Sternsinger zu Gast im Unnaer Rathaus. Sie haben sich wie viele tausend andere Mädchen und Jungen in Deutschland auf den Weg gemacht, um für notleidende Kinder in aller Welt zu sammeln. Die Jungen und Mädchen aus dem Pastoralverbund Unna überbrachten mit dem Anbringen des traditionellen Kreideschriftzug über der Tür zum Büro des Bürgermeisters die Segenswünsche für das Unnaer Rathaus, die von der Stellvertretenden Bürgermeisterin Renate Nick und der Beigeordneten Kerstin Heidler gerne entgegen genommen wurden.

„Segen bringen, Segen sein. Gemeinsam gegen Kinderarbeit – in Indien und weltweit!“ heißt das Leitwort der aktuellen Aktion Dreikönigssingen. Mit dem Kreidezeichen "20+C+M+B+18" bringen die Mädchen und Jungen in den Gewändern der Heiligen Drei Könige den Segen "Christus segne dieses Haus" zu den Menschen und sammeln für notleidende Kinder in aller Welt.

Mit ihrem Motto machen die Sternsinger gemeinsam mit den Trägern der Aktion – dem Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ und dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) – auf die Lebenssituation von weltweit 152 Millionen arbeitenden Kindern aufmerksam. In weiten Teilen der Welt müssen Mädchen und Jungen unter oft unwürdigen, gefährlichen und gesundheitsschädlichen Bedingungen arbeiten. Alleine in Indien sind 60 Millionen Mädchen und Jungen davon betroffen.

Rund 300.000 Sternsinger und 90.000 Begleitende aus 10.328 Pfarreien, Schulen und Kindergärten hatten sich 2017 beteiligt. Dabei hatten sie insgesamt mehr als 46,8 Millionen Euro gesammelt.

Seit ihrem Start 1959 hat sich die Aktion zur weltweit größten Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder entwickelt. Mehr als eine Milliarde Euro wurden seither gesammelt, mehr als 71.700 Projekte und Hilfsprogramme für notleidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt. Die Sternsingerinnen und Sternsinger helfen dabei, dass diese Kinder wieder eine Perspektive bekommen. Die Aktion Dreikönigssingen fördert weltweit Projekte in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Pastoral, Ernährung, soziale Integration und Nothilfe. Durch ihr Engagement werden die kleinen und großen Könige zu einem Segen für benachteiligte Gleichaltrige in aller Welt. Neben dieser gelebten Solidarität tragen die Sternsinger Gottes Segen für das neue Jahr in die Wohnungen und Häuser der Menschen.



Pressekontakt: Kreisstadt Unna, Büro des Bürgermeisters, Presseangelegenheiten

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Sternsinger 2018
© Kreisstadt Unna [mehr...]




Kreisstadt Unna
Der Bürgermeister
Pressestelle


Oliver Böer
Rathausplatz 1
59423 Unna
Telefon: (02303) 103-101
Telefax: (02303) 103-299

oder

Katja Sahmel
Rathausplatz 1
59423 Unna
Telefon: (02303) 103-202
Telefax: (02303) 103-299

E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: http://www.unna.de

Die Pressestelle "Kreisstadt Unna" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.