Aktuelles

Nachrichten

Leverkusen, 29. Mai 2018

Rund 13.000 neu gepflanzte Sommerblumen lassen Leverkusen erblühen

Die Mitarbeiter des städtischen Fachbereichs Stadtgrün arbeiten derzeit kräftig daran, dass an verschiedenen Stellen Leverkusens bunte Sommerblumen das Stadtbild verschönern. So werden beispielsweise an der Doktorsburg oder auch an der Kreuzung Mülheimer Straße / Willy-Brandt-Ring Sommerblüher gepflanzt. An der Doktorsburg werden  weniger Pflanzen als zuvor benötigt, weil ein Teil der Beete mit dauerhaften Blühstauden bepflanzt wurde.

Bereits in der letzten Woche wurden Flächen in Opladen am Kreisverkehr am Berliner Platz sowie an der Schule „Im Hederichsfeld“ genauso wie in Hitdorf am Ehrenmal sowie an der Straße „Am Werth“ bepflanzt. Auch auf den Friedhöfen Reuschenberg und Birkenberg, Am Scherfenbrand und dem Manforter Friedhof wurden in der letzten Woche Beete mit Sommerblumen bepflanzt.

Insgesamt werden rund 13.000 Pflanzen wie Fleißige Lieschen, Fuchsien, Studentenblumen (Tagetes) und Chrysanthemen gesetzt.



Pressekontakt: Stadt Leverkusen, Julia Trick

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Bei der Arbeit
Mitarbeiter des städtischen Fachbereichs Stadtgrün pflanzen in Wiesdorf an der Doktorsburg Sommerblumen.

Sommerlichen Blütentraum
Ein bereits bepflanztes Beet

Stadt Leverkusen - Pressestelle, Friedrich-Ebert-Platz 1, 51373 Leverkusen, Telefon: (0214) 406-8860 - Telefax: (0214) 406-8862 Mail: presse@stadt.leverkusen.de

Die Pressestelle "Stadt Leverkusen" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.