Meldung vom 05.06.2018
Mehr als 5 Millionen Euro für drei Projekte zum Strukturwandel

Regierungspräsidentin Dorothee Feller hat am Montag im Kreishaus vier Förderbescheide für drei Projekte aus dem Programm „Umbau 21 – Smart Region“ über 5,1 Millionen Euro übergeben.

„Dass wir als Bezirksregierung Münster das Programm „Umbau 21 – Smart Region“ mit mehr als fünf Millionen Euro fördern können, freut mich sehr. Die Digitalisierung und innovative Wirtschaftsprojekte werden die Emscher-Lippe-Region voranbringen. Der Strukturwandel kann so aktiv gestaltet werden und beispielhaft gelingen“, sagte Regierungspräsidentin Dorothee Feller.

Landrat Cay Süberkrüb ist froh über die Unterstützung: "Mit dem Geld können wichtige Projekte in der Region realisiert werden. Dafür sind wir sehr dankbar."

Für das Kooperationsprojekt „Emscher-Lippe-Thingsnet – Internet of Things (IoT) für die Emscher-Lippe-Region“ erhalten der Evangelische Kirchenkreis Recklinghausen 123.498 Euro und die IST planbar GmbH 197.803 Euro. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 401.626 Euro. 80 Prozent werden vom Land Nordrhein-Westfalen übernommen. Ausgehend von der Stadt Recklinghausen soll ein Daten-Netzwerk für kleine Datenmengen und große Entfernungen ("Long Range Wide Area Network") aufgebaut und exemplarisch mit Mess-Sensoren (beispielsweise Verkehrsdaten) ausgerüstet werden. Vier Expertenbeiräte begleiten das Projekt und deren Umsetzung. Die gesammelten Messdaten werden frei zugänglich über eine Internetseite zur Verfügung gestellt.

Mit 3.448.758 Euro wird das Projekt „Emscher-Lippe4 – Digitalisierung erleben im Lern- und Demonstrationslabor für Innovation, Integration, Transfer und Bildung“ der Hochschule Ruhr West (HRW) gefördert. Die Gesamtkosten liegen bei 4.012.675 Euro.
Das Land fördert bis zu 90 Prozent der Gesamtausgaben. Im Rahmen des Projektes soll durch die HRW in Kooperation mit sieben Weiterleitungsmittelempfängern eine High-Tech-Werkstatt aufgebaut werden. Dadurch soll eine Demonstrationsplattform einer intelligenten Produktionsstätte der Zukunft geschaffen werden, um Digitalisierung insbesondere für Menschen mit Beeinträchtigungen erlebbar zu machen. Es zeigt wie individuelle Hilfsmittel, Assistenz-Systeme und innovative Produkte hergestellt werden können, die die Teilhabe in der Arbeitswelt und damit in der Gesellschaft stabilisieren und ausbauen.

Für das Projekt „RegHUB – Smart Social Solutions“ kooperiert die Gesellschaft für Beruf und Bildung e.V. mit dem Diakonischen Werk im Kirchenkreis Recklinghausen gGmbH und der Bergischen Universität Wuppertal. Die Gesamtausgaben in Höhe von 1.541.125 Euro werden vom Land mit bis zu 90 Prozent gefördert. Hauptziel des Projektes ist es, Menschen mit Beeinträchtigungen durch die Entwicklung innovativer digitaler Lern- und Assistenzsysteme zu befähigen, in Werkstätten und Betrieben der Region ihre Arbeitsplätze zu sichern und auszubauen. Innovative Verfahren wie beispielsweise interaktive und multimediale Trainings- und Bedienungssysteme einschließlich 3-D-Druck-Lernmodelle und 3D-Scan werden wissenschaftlich analysiert, angepasst, erprobt, transferiert und sollen dauerhaft eingesetzt werden. Diese Assistenzsysteme machen beispielsweise Arbeitsanleitungen und Schulungen verständlicher und effizienter. Komplexe, schwierige Arbeitsprozesse werden vereinfacht. Die Assistenzsysteme werden zunächst im Labor entwickelt, in den Recklinghäuser Werkstätten der Diakonie experimentell erprobt und danach die wissenschaftlichen Erkenntnisse in Außenarbeitsplätze sowie in Unternehmen transferiert. Die Verzahnung und Verflechtung zwischen Werkstatt für behinderte Menschen und den Partnerunternehmen wird so intensiver und effizienter. Die Zielgruppen sichern und erweitern ihre Kompetenzen für den Arbeitsmarkt und den Unternehmen eröffnen sich neue Wege, Integrationsarbeitsplätze einzurichten.

Bereits am 18. Mai 2018 hatte Feller drei Förderbescheide aus dem Programm „Umbau 21 – Smart Region“ überreicht. „SmartDemography“ wird mit rund 776.000 Euro, „Smart Networks“ mit mehr als 2,24 Millionen Euro und „DigiQuartier“ mit 1,26 Million Euro gefördert. Das Land Nordrhein-Westfalen übernimmt jeweils 90 Prozent der Gesamtkosten für diese Digitalisierungsvorhaben.



Pressekontakt: Öffentlichkeitsarbeit, Svenja Küchmeister, Telefon: 02361/534512, E-Mail: svenja.kuechmeister@kreis-re.de

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Förderbescheide 06/2018
Regierungspräsidentin Dorothee Feller (Mitte) überreichte vier Förderbescheide im Kreishaus.


Die Kreisverwaltung Recklinghausen im Überblick
Der Kreis Recklinghausen ist mit über 630.000 Einwohnern der bevölkerungsreichste Kreis Deutschlands. Besonders auffällig ist in diesem Kreis die Vielfalt: Von der Industriezone des Ruhrgebiets zu den ländlichen Strukturen des Münsterlandes gibt es im Kreis Recklinghausen alle Facetten zu sehen und zu erleben. In der Region finden Einwohner und Besucher einen bunten Mix an kulturellen Angeboten – angeführt von den Ruhrfestspielen und dem Grimme Preis über Kleinkunst und Kabarett bis zu Konzerten aller Art. Der „Vestische Kreis", wie er auch genannt wird, überrascht mit viel Grün und Wasser. Die Haard und die Hohe Mark laden zu kleineren und größeren Wanderungen, Ausritten und Radtouren ein, von den Bergehalden des Reviers hat man eine beeindruckende Aussicht über das mittlere Ruhrgebiet bis hin zum Münsterland. Zum Kreis Recklinghausen gehören zehn Städte: Castrop-Rauxel, Datteln, Dorsten, Gladbeck, Haltern am See, Herten, Marl, Recklinghausen, Oer-Erkenschwick und Waltrop. Die Kreisverwaltung Recklinghausen ist unter anderem zuständig für das Straßenverkehrsamt, das Gesundheitswesen, Veterinäramt, Katastrophen-, Zivil- und Feuerschutz, Geodaten, Erziehungsberatung, sie ist Umwelt- und Wasserbehörde und vieles mehr. Alle Dienstleistungen der Kreisverwaltung gibt es im Internet: www.kreis-re.de.


Herausgeber:
Kreis Recklinghausen
Öffentlichkeitsarbeit
45655 Recklinghausen
Telefon: 0 23 61 / 53 45 12
Web: http://www.kreis-re.de
E-Mail: svenja.kuechmeister@kreis-re.de

Die Pressemitteilungen der Pressestelle Kreis Recklinghausen können Sie per RSS-Feed oder als E-Mail-Abo auf http://www.presse-service.de/ beziehen. Dort können Sie auch Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.