![]() ![]() |
| ||
Städtische Jugendeinrichtung Lorenz-Süd entwickelt Stadtteilhaus-Konzept weiter Münster. (SMS) Aus dem Jahresbericht des städtischen Jugend- und Freizeitzentrums Lorenz-Süd in Berg Fidel geht hervor, daß rund 5500 Kinder die pädagogischen Angebote nutzten. Im Bereich Kreatives, Sport und Bildung wuchs die Zahl der jungen Besucherinnen und Besucher auf etwa 6000. Doch vor allem die Entwicklung des Freizeitzentrums zum Stadtteilhaus mit Angeboten auch für Erwachsene konnte mit der Eröffnung des Informationsbüros vorangetrieben werden. Das umgestaltete Büro im Eingangsbereich des Lorenz-Süd versteht sich als zentrale Service- und Anlaufstelle für alle Bürgerinnen und Bürger des Stadtteils. Hier können nicht nur Informationen über die Aktionen des Lorenz-Süd eingeholt werden; auch stadtteilübergreifende Kultur-, Musik- und Freizeitangebote sowie die Aktivitäten anderer Einrichtungen, Vereine und Initiativen sind abrufbar. Seit Herbst 1998 ist das Informationsbüro montags bis freitags von 11 bis 19 Uhr geöffnet. Im Bereich der kinderpädagogischen Arbeit haben sich die drei Säulen Kindertreff, Werkstätten und Veranstaltungen bewährt. Darüber hinaus waren spezielle Ferienaktionen, Ganztagsbetreuungen für Grundschüler und Gemeinschaftsprojekte mit der Grundschule Berg Fidel gut besucht. Erstmals nutzten auch von Elterninitiativen eigenverantwortlich betreute Kindergruppen die Räume des Lorenz-Süd. Das Spektrum im Bereich Kreatives, Sport und Bildung reichte von Werkstattangeboten über Computer- und Musikkurse bis hin zu zahlreichen Sportaktivitäten. Die neue Beachvolleyballanlage zieht seit Mitte 1998 zahlreiche Fun-Sportler an. Im Fachbereich Jugendtreff konnten sich die Jugendlichen wieder bei der Berufswahl unterstützen lassen. Vor allem das Internetprojekt "Jugend online" war sehr gefragt. Dabei wurde die Zusammenarbeit mit dem Arbeitsamt Münster und der Haupt- und Realschule in Hiltrup fortgesetzt. Neben zahlreichen alters- und geschlechtsspezifischen Angeboten hatten Jugendliche von 14 bis 20 Jahren die Möglichkeit, einen Raum nach ihren Vorstellungen selbst zu gestalten. Das Café des Lorenz-Süd präsentiert sich seit der Renovierung noch attraktiver. Außerhalb der normalen Öffnungszeiten (montags bis freitags von 15 bis 22 Uhr) wurde es für unterschiedlichste Veranstaltungen genutzt. Geplant ist ein regelmäßiger Mittagstisch zu fairen Preisen, der die Entwicklung zu einem echten Stadtteilcafé fördern soll.
Insgesamt will das Lorenz-Süd das Stadtteilhaus-Konzept weiter umsetzen. Dazu sind verschiedene Veränderungen im pädagogischen und baulichen Bereich des Hauses nötig. Beispielsweise soll ein eigenständiger Jugendbereich im Keller eingerichtet werden.
|
||
Herausgeberin: Stadt Münster, Presse- und Informationsamt, 48127 Münster Tel. 02 51/4 92-13 00, -13 01, -13 02, Fax 02 51/49 2-77 12 www.muenster.de/stadt/medien, presseamt@stadt-muenster.de |
![]() |
© Stadt Münster - Impressum |