Logo Stadt Münster



Münster,14.03.2005

Weiße Mäuse gut im Rennen
Initiative "Voll ist out" zieht erfolgreiche Zwischenbilanz

Münster. (SMS) "Super coole Internetseiten", "Die Unterrichtseinheiten kommen bei den Schülern sehr gut an", "So eine Postkarten-Geschichte ist mir auch schon passiert", "Endlich mal was zu legalen Drogen" - Die Resonanz auf die Initiative "Voll ist out" war so vielfältig wie die Kampagne selber. Das städtische Amt für Kinder, Jugendliche und Familien hatte sich just zur Karnevalszeit ein hohes Ziel gesetzt: bei Jugendlichen für den verantwortungsbewussten Umgang mit Alkohol werben. Die Botschaft ist angekommen.

Allein 13 000 kostenlose Postkarten lagen ab Mitte Januar in Münsters Kneipen aus und zeigten provokant die Schattenseiten von Kater, Kampftrinken und Vollrausch: peinliche Ausrutscher, Stress in der Beziehung und am Arbeitsplatz oder Aussetzer beim Sport. Mitte Februar waren nur noch kostbare Restexemplare der Kartenserie mit viel Glück zu finden.

"'Voll ist out' zielt auf vier Zielgruppen: Jugendliche, Eltern, Multiplikatoren und den Handel", beschreibt Amtsleiterin Anna Pohl das Konzept. "Vor allem bei Jugendlichen kamen unsere Anregungen in frecher Aufmachung gut an." Die weiße Maus des Voll-ist-out-Logos krabbelt zum Beispiel über Internetseiten (www.vollistout.de), T-Shirts und Kugelschreiber.

So waren die Teams gut zu erkennen, die vor Rosenmontag mit Test und Gewinnspiel zum Thema Alkohol in verschiedenen Kneipen gezielt auf Jugendliche zugingen. "Nach anfänglicher Skepsis begrüßten fast alle Kneipiers die spielerische Aktion mit hohem Infogehalt", freut sich Georg Piepel, Leiter der Suchtvorbeugung über den Erfolg. So machten allein bei dem Gewinnspiel über 600 Jugendliche mit. Über das Internet beteiligten sich auch zahlreiche Jugendliche von außerhalb. Die Gewinner wurden jetzt mit attraktiven Preisen für ihr Wissen um "Schnapszahlen" belohnt.

Ebenfalls über Münsters Grenzen hinweg findet das Handbuch für Schulen zur Alkoholprävention Beachtung. Über 60 wurden bislang verschickt, überwiegend an Schulen aller Schulformen, aber auch an Bildungshäuser und Träger der offenen Jugendarbeit. Praktikabel und flexibel handhabbar lautet das Urteil der Fachleute zu den zweistündigen Unterrichtseinheiten.

Doch da nur ein "steter Tropfen" die Chance auf Verhaltensänderungen birgt, ist für das Voll-ist-out-Team im Jugendamt mit dem Aschermittwoch noch lange nicht alles vorbei. Eine Materialsammlung für die Jugendarbeit, eine Fachtagung für Pädagogen, Jugendschutzaktionen an Kiosken und Tankstellen sowie Veranstaltungen mit den Jugendeinrichtungen stehen auf dem Arbeitsprogramm bis zum nächsten Rosenmontag.

Bildzeile: Inliner, ein DVD-Player, Büchergutscheine, Eintrittskarten für den Zoo und für die Fußball-Bundesliga – diese und andere attraktive Preise wurden jetzt den rund 20 Gewinnern des Voll-ist-out-Quiz von Georg Piepel und Amtsleiterin Anna Pohl (hinten, v.l.) überreicht. Astrid Eikel (hinten r.) und Britta Thiele (vorn r.) vom Jugendamt begleiteten die Kampagne. Foto: Presseamt Stadt Münster. Veröffentlichung honorarfrei.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Voll-ist-out-Gewinner


Herausgeberin:
Stadt Münster, Presse- und Informationsamt, 48127 Münster
Tel. 02 51/4 92-13 00, -13 01, -13 02, Fax 02 51/49 2-77 12
www.muenster.de/stadt/medien, presseamt@stadt-muenster.de
presse-service.de

© Stadt Münster - Impressum