Iserlohn.
Seit Januar stand in der "Villa Kunterbunt" im Ganztag-Bereich der Grundschule Sümmern alles im Zeichen der Gesundheitsförderung. Unter dem Motto “Wer bin ich - das kann ich!” wurden im Rahmen der Offenen Ganztagsgrundschule verschiedene Kurse angeboten. Ziel war es, die Wahrnehmung, Bewegung, Kreativität und Entspannung der Schülerinnen und Schüler aller Jahrsgangsstufen zu fördern.
Am Montag, 3. April, stellten 78 Kinder und mehrere Erwachsene der “Villa Kunterbunt” ihren Familien vor, was sie in den drei Monaten seit Januar alles erlebt und gestaltet hatten.
Mit ihren in den Kursen “Ich als tapferes Schneiderlein”, “Ich als Künstler”, “Ich auf Traumreisen” oder “Ich als Koch” erlernten Fähigkeiten hatten die Jungen und Mädchen ein abwechslungsreiches Programm mit beeindruckenden Darbietungen aus den verschiedenen Bereichen des Gesundheitsprojektes erarbeitet.
Gezeigt wurde unter anderem das Theaterstück “Der Regenbogenfisch”, für das die Kinder nicht nur ihre Rollen erlernt, sondern auch die Kulissen selbst gemacht hatten. Auch die Zirkus-Aufführungen der “älteren” Schüler mit akrobatischen Kunststücken, Jonglage oder Clownerie begeisterten das Publikum. Die Kinder des Kurses “Ich bei 1001 Nacht” führten orientalische Tänze vor.
Die Anregung zu einem “Gesundheitsprojekt im Ganztag” kam von der Fachstelle Jugendhilfe und Schule der Stadt Iserlohn. Gemeinsam mit der Grundschule Sümmern wurde das Projekt “Wer bin ich - das kann ich!” weiterentwickelt. Um die Nachhaltigkeit zu sichern, haben die Erzieher und Lehrer zudem an einer gemeinsamen Fortbildung teilgenommen. Eine Dokumentation des Projektes wird bei den “Iserlohner Gesundheitstagen” am 18./19. September vorgestellt.
|