Logo Stadt Münster



Münster,19.05.2006

Historisches Ja-Wort in Handorf
Erste standesamtliche Trauung in der Geschichte Handorfs / Heimathaus bietet repräsentativen und geschichtsträchtigen Rahmen

Münster (SMS) Der schönste Tag im Leben von Klaus Fennenkötter und Judith Krützkemper markiert am 24. Mai 2006 einen historischen Tag für Handorf. Zum ersten Mal in der Geschichte seit der Einführung deutscher Standesämter im Jahr 1874 können Brautpaare sich das Ja-Wort in Handorf geben. Klaus Fennenkötter und Judith Krützkemper werden als erste Handorfer um 11.30 Uhr in Handorf den Bund fürs Leben schließen.

"Ich freue mich, dass es uns gelungen ist, ein so geschichtsträchtiges und repräsentatives Haus wie das Heimathaus Handorf für Eheschließungen in diesem Stadtteil zu finden", so Monika Hochwald, die das Paar selbst anlässlich dieses stadthistorischen Ereignisses verheiraten wird.

In Zusammenarbeit mit Bernhard Wemhoff, 1. Vorsitzender des Heimatvereins Handorf, hat sie das Heimathaus am Kirschgarten 49 als neuen Trauort auserkoren. Mit dieser Auswahl ist jetzt Geschichte geschrieben worden. Denn bis zur Eingemeindung Handorfs im Jahre 1975 schlossen Heiratswillige aus Handorf ihre Ehe mitten in Münster an der Promenade im Amt Sankt Mauritz.

Auch die Leiterin der Bezirksverwaltung Karin Groh zeigte sich von dieser Idee begeistert. Sie hofft, dass viele Heiratswillige des Stadtbezirks Ost, und dazu gehören Gelmer, Mariendorf, Sudmühle, Dorbaum, Handorf, Kasewinkel und St. Mauritz, den Hafen der Ehe im Heimathaus Handorf ansteuern.

Heiraten kann man ab sofort dienstags und mittwochs in der Zeit von 10 bis 12 Uhr. Anmeldungen zur Eheschließungen nimmt das Standesamt Münster im Stadthaus 1 an der Klemensstraße 10 montags bis freitags in der Zeit von 8 bis 12 Uhr, donnerstags auch von 8 bis 17.30 entgegen. Dort werden auch die Terminreservierungen für das Heimathaus Handorf angenommen. Die Zusatzgebühr des Standesamtes liegt bei pauschal 40 Euro, der Heimatverein erhebt 15 Euro und Reinigungskosten in Höhe von zehn Euro.

Bildzeilen:

Standesamtsleiterin Monika Hochwald: "Ich bin sicher, dass sich Handorfer Brautpaare im Heimathaus wohl fühlen."

Mit dem Handorfer Heimathaus am Kirschgarten 49 dürfen sich die Brautpaare aus Münster-Ost über einen geschichtsträchtigen Trauort freuen. Fotos: Presseamt Stadt Münster. Veröffentlichung honorarfrei.




Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Monika Hochwald

Heimathaus


Herausgeberin:
Stadt Münster, Presse- und Informationsamt, 48127 Münster
Tel. 02 51/4 92-13 00, -13 01, -13 02, Fax 02 51/49 2-77 12
www.muenster.de/stadt/medien, presseamt@stadt-muenster.de
presse-service.de

© Stadt Münster - Impressum