Logo Stadt Münster



Münster,15.12.2006

Münster als öffentliches Kunstlabor
Stadtfilm einmal anders: Presseamt präsentiert Video über Europas größte Freiluftausstellung moderner Kunst

Münster (SMS) Der Prinzipalmarkt, in Münster erste Adresse für Touristen und Lieblingsplatz der Einwohner, tritt in einem neuen Stadtfilm auf den zweiten Rang. Dafür Münster einmal ganz anders: Das städtische Presseamt hat ein halbstündiges Filmporträt der Stadt mit Europas größter Open-Air-Ausstellung moderner Kunst auf DVD vorgelegt.

Der Videofilm "Münster - Stadt der Skulpturen" wendet sich an Kunstinteressierte und Kulturtouristen - wobei jeder, der Münster besucht, früher oder später auch zum Kulturtouristen wird, da er an mehr als 60 Stellen mit Werken der internationalen Avantgarde konfrontiert wird. Zugleich darf der Film auch als Einstimmung auf die hunderttägige "skulptur projekte münster 07" verstanden werden, zu der ab Mitte Juni 2007 wieder Hunderttausende anreisen werden.

Im Auftrag des Presseamtes hat 6w-Film einen Streifzug durch den öffentlichen Raum Münsters unternommen. Ob Innenstadt oder freie Landschaft, ob Plätze, Straßen oder Kunst am Bau - von Adams bis de Vries und von Chillida bis Serra und Rückriem spiegelt sich hier künstlerisches Schaffen von Rang und Renommee. Münster offenbart sich als Kunstlabor. Dafür stehen insbesondere die internationalen Skulptur-Ausstellungen, zu denen Stadt und LWL seit 1977 im Zehnjahres-Rhythmus einladen.

Deren Arbeiten dokumentieren - weltweit einmalig - die Entwicklung des Verhältnisses von Kunst, öffentlichem Raum und Urbanität über Jahrzehnte hinweg. Sie haben den Stadtraum und zugleich das Verhältnis von Einwohnern und Besuchern zu diesem öffentlichen Raum verändert.

Der Film zeichnet diese Entwicklung nach. Ulrich Rückriems "Dolomit, zugeschnitten" zum Beispiel brachte seinerzeit die Gemüter in Wallung. Vier Jahre nach der Skulptur-Projekte 1977 verbannte man die neun Steine des Anstoßes aus der Nachbarschaft der spätgotischen Petrikirche in Richtung Schwarzwald. "Mal sehen, ob die Leute Entbehrungserscheinungen kriegen", kommentierte damals der Künstler. Die Leute bekamen sie. Im Film ist zu sehen, wie die mittlerweile von der Stadt erworbene Arbeit 1986 am Kranhaken zurück auf ihren alten Platz schwebt.

Künstler und Passanten kommen zu Wort und Skulptur-Kurator Kasper König. Der Film handelt von Protesten und Provokation, Kunst-Streit und Kommunikation. Er berichtet von Münster-Besuchern, die sich auf Entdeckungsreise begeben und von stolzen Bürgern, die zu engagierten Förderern geworden sind. Denn natürlich wissen die Münsteraner längst zu schätzen, welch unerhörte Lebensqualität sie mit ihrem öffentlichen Kunst-Raum erhalten haben. Nach einem Aufruf der Stadt übernahmen jüngst spontan Privatleute, Firmen und Förderkreise etliche "Pflegepatenschaften" für Skulpturen.

Auch den Prinzipalmarkt, unlängst zu einem der "Lieblingsplätze der Deutschen" gekürt, lässt der Film selbstverständlich nicht ganz außen vor. Schließlich glimmen dort in drei Eisenkäfigen am Lambertikirchturm die "Drei Irrlichter" von Lothar Baumgarten. In den Käfigen waren 1535 die Leichen der zu Tode gefolterten Wiedertäufer dem aufmüpfigen Volk zur Abschreckung aufgehängt wurden.

Info: Auf der DVD "Münster - Stadt der Skulpturen" befindet sich der Film in den drei Fassungen Deutsch, Englisch und Deutsch mit Untertiteln (8,80 Euro). Zum Verkaufsstart am 16. Dezember gibt es die DVD in Münster an folgenden Stellen: Kunstbuchhandlung Walter König im Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Münster-Shop an der Heinrich-Brüning-Straße, Buchhandlungen Poertgen-Herder und Thalia. Bestellungen zum Versand nimmt das Presseamt der Stadt entgegen (presseamt@stadt-muenster.de).

Online-Infos: Skulpturen-Rundgang des Presseamtes im Internet: www.muenster.de/stadt/skulpturen - Ausstellung "skulptur projekte münster 07": www.skulptur-projekte.de

Bild:

Münster lädt zum halbstündigen Streifzug durch die bedeutendste Freiluftausstellung moderner Kunst ein. - Foto: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Skulpturenfilm


Herausgeberin:
Stadt Münster, Presse- und Informationsamt, 48127 Münster
Tel. 02 51/4 92-13 00, -13 01, -13 02, Fax 02 51/49 2-77 12
www.muenster.de/stadt/medien, presseamt@stadt-muenster.de
presse-service.de

© Stadt Münster - Impressum