Münster (SMS) Sie machen national und international Karriere, doch ihre Wurzeln liegen zumeist in Westfalen. Das Internationale Jazzfestival Münster hat den kreativen Jazzern aus der Region ein besonderes Plätzchen im Programm reserviert: die „westfalian aspects“. Das Christian Kappe/Marc Brenken-Duo und Michael Schiefel werden in einem Doppelkonzert am Sonntag, 7. Januar 2007, im Großen Haus der Städtischen Bühnen zu hören sein.
Michael Schiefel entzückt mit seinem extravaganten Gesang Kritiker und Publikum gleichermaßen. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung schrieb: „Er verfügt über die Artikulationsfähigkeit einer hellen Frauenstimme und den rauchigen Farbgebungen der großen ,Crooner´ Frank Sinatra und Dean Martin.“ Schiefel, 1970 in Münster geboren, studierte in Berlin und lehrt als Professor für Jazz-Gesang an der Hochschule Franz Liszt in Weimar.
Die Stimme des Ausnahmevokalisten ist unverwechselbar, reich an den gegensätzlichsten Nuancen. Nicht minder auffällig seine Technik: Schiefel experimentiert mit den Ausdrucksmöglichkeiten von „Loop“-Geräten und anderer Elektronik. Aus dieser einzigartigen Kombination wachsen zugleich Gefühle der Leidenschaft und Entfremdung. Im September kam „Don't Touch My Animals" auf den Markt, die aktuelle Solo-CD des Musikers mit deutschen und englischen Liedern von der Liebe, vom Großstadtleben und von Apfelkuchenköniginnen.
Doch bevor Schiefel zu seinem Solo ausholt, steht der Trompeter und Flügelhornist Christian Kappe auf der Bühne. Gemeinsam mit seinem Essener Kollegen, dem Pianisten Marc Brenken. Die Idee zum Bandprojekt kam beiden spontan.
Marc Brenken, gebürtiger Wilhelmshavener mit Wohnsitz Essen, spielt seit dem achten Lebensjahr Klavier. Beeinflusst wurde seine Musik, so sagt er, durch Erroll Garner, Bill Evans, Herbie Hancock, Jacky Terrasson und Brad Mehldau. Nach dem Studium an der Folkwang Hochschule Essen und dem Besuch von Workshops bei Richie Beirach, Kenny Werner und Fred Hersch war Brenken an der Filmmusik zu „Sonnenallee“ beteiligt.
Der Paderborner Christian Kappe studierte in den Niederlanden und den USA, sein Hauptwohnsitz ist Münster. Er gehört zur Barbara Dennerlein-Band und Jasper van’t Hofs „Hotlips“, tourt ausgiebig mit eigenen Gruppen durch die Welt und unterrichtet an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig.
Das Repertoire für das Jazzfestival Münster wird eine Auswahl aus der neuen CD „Eight Short Stories“ sein. Marc Brenken und Christian Kappe: „Wir haben ein ausgewogenes und buntes Programm erarbeitet. Es vereint viele Klangfarben, Stimmungen, verschiedenste Grooves und Stilistiken, Eigenkompositionen und Standards, so dass auch die überschaubare Duobesetzung nie langweilig wird.“
Fotos: Doppelkonzert beim Internationalen Jazzfestival mit Michael Schiefel, Christian Kappe und Marc Brenken. Fotos: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten: