Münster (SMS) Fitness macht Spaß und ist cool. Das ist die Erfahrung von immer mehr Jungen und Mädchen in Berg Fidel. Erst- und Zweitklässler aus der Grundschule des Stadtteils sowie Kinder aus der Kita Berg Fidel, dem Kindergarten St. Maximilian Kolbe und dem sozialpädagogischen Zentrum der AWO beteiligten sich an Fitnesstagen. Schon am Montag, 25. Juni, geht es für die Sechs- bis Elfjährigen weiter. Dann beginnen sechs Wochen "Bewegte Ferien" in der Turnhalle und auf dem Sportplatz der Grundschule. Alle Angebote sind Bestandteil des Modells "Gesund aufwachsen… in Berg Fidel".
Mädchen und Jungen von sechs bis acht treffen sich ab dem 25. Juni jeweils montags, mittwochs und freitags von 9.30 bis 11 Uhr zum Sporteln. Dabei handelt es sich um eine spannende "Bewegungsbaustelle", auf der man eine Menge ausprobieren kann. Mittwochs von 11 bis 12 Uhr schließt sich für diese Altersgruppe außerdem "Abenteuer und Bewegung" mit einem Sack voller erlebnisreicher Spiele an.
Mädchen von neun bis elf haben dienstags und donnerstags von 9.30 bis 11 Uhr bei "HipHop-Sommerdance" Spaß mit Musik, Rhythmus und Tanz. Die gleichaltrigen Jungen testen montags und freitags von 11 bis 12 Uhr ihre körperlichen Grenzen mit "Ringen und Raufen - Toben und Schnaufen". Nachmittags ist montags bis freitags von 14 bis 15 Uhr in getrennten Gruppen für Mädchen und Jungen "Fußball kicken - Training einmal anders".
Alle Angebote der "Bewegten Ferien" sind kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Veranstalter ist das Ferienwerk Münster e.V. im Auftrag des städtischen Gesundheitsamtes. Wer Fragen hat, wendet sich an Anke Haroska im Stadtteilhaus Lorenz-Süd, Tel. 2 37 96 16.
An den Fitnesstagen in der Grundschule Berg Fidel hatten 117 Kinder teilgenommen, aus den Tageseinrichtungen beteiligten sich 73 Drei- und Vierjährige. Kooperationspartner war die Bundesforschungsanstalt für Ernährung und Lebensmittel (Karlsruhe). Die Kinder machten beim Springen, Laufen und Balancieren einen Fitnesscheck. Körpergröße und Taillenumfang wurden gemessen, es gab Fragebögen zum Ess-, Bewegungs- und Gesundheitsverhalten. Eine Vergleichsuntersuchung lief in Angelmodde in der Eichendorff-Grundschule sowie im Kindergarten St. Bernhard, der Caritas-Kita Miriam und der Eichendorff-Kita.
Im Herbst erhalten die Einrichtungen die Auswertung des Fitnesschecks. Auf dieser Grundlage können sie die Gesundheit der Kinder noch besser fördern. Welche Erfolge damit erzielt wurden, wird eine Neuauflage der Fitnesstage in 2009 zeigen. Ginge es nach den Kindern, wäre sofort ein neuer Fitnesstag angesagt.
Foto (2 Motive):
Fitness macht Spaß, erlebten die Kinder in der Turnhalle der Grundschule Berg Fidel. Fotos: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten: