![]() ![]() |
| ||
Amt für Grünflächen und Umweltschutz, Kreis Steinfurt und Ingenieurbüro Gertec setzen mit "Coolregion" auf intelligentes Bauen und sparsame Klimatechnik Münster (SMS) Klimaanlagen gehören auch in Münster mittlerweile mehr und mehr zum Alltag. Erhebliche Mengen des in Münster verbrauchten Stroms werden dazu genutzt, Bürogebäude zu klimatisieren. "Wir rechnen mit einem erheblichen Wachstum in diesem Segment innerhalb der nächsten zehn Jahre", sagte Heiner Bruns, Leiter des städtischen Amtes für Grünflächen und Umweltschutz, bei der Auftaktveranstaltung zum Projekt "Coolregion" im neuen LVM-Gebäude an der Sperlichstraße. Im Verbund mit dem Kreis Steinfurt möchte die Stadt mit "Coolregion" den Informationsaustausch in punkto energieeffiziente Bürogebäude anstoßen. 80 Teilnehmer waren zu der Auftaktveranstaltung gekommen, die sich vorrangig an Investoren, Architekten, Planer, Ingenieure, Handwerker und Gebäudebetreiber richtete. Denn schon bei der Planung eines Bürohauses lassen sich mit nur wenig Mehraufwand viel Energie und Kosten sparen, wie Jörg Brechtezende von der Technischen Ingenieurgesellschaft für Energiewirtschaft und Versorgungstechnik zu berichten wusste: Niedrigenergiehausstandard mit guter Isolierung, ein Fensteranteil von 40 Prozent der Hausoberfläche, außen liegender Sonnenschutz und eine tageslichtabhängige Beleuchtung können jede Klimaanlage überflüssig machen.
"Wir unterstützen Coolregion, weil wir darauf setzen, bei zukünftigen Planungsprozessen und Investitionsentscheidungen Kältetechnologie überflüssig zu machen und beim Betrieb bestehender Gebäude zumindest energieeffiziente Klimaanlagen zum Einsatz zu bringen", erklärte Birgit Wildt vom Amt für Grünflächen und Umweltschutz. Das Projekt Coolregion wird in Deutschland und in sechs weiteren europäischen Ländern durchgeführt. Fördermittel dazu gibt es von der EU und vom Land Nordrhein-Westfalen. Die Ingenieurgesellschaft Gertec aus Essen koordiniert das Projekt. Weitere Infos findet man im Internet unter www.kaelteenergieeffizienz.de.
|
||
Herausgeberin: Stadt Münster, Presse- und Informationsamt, 48127 Münster Tel. 02 51/4 92-13 00, -13 01, -13 02, Fax 02 51/49 2-77 12 www.muenster.de/stadt/medien, presseamt@stadt-muenster.de |
![]() |
© Stadt Münster - Impressum |