Logo Stadt Münster



Münster,15.05.2009

Eine ganze Welt der Musik in den Osmo-Hallen
Ein Festival im Festival beim WDR-Musikfest / Nacht der Musikkulturen / Schumann und Rap / Uni Musik / Chorfestival

(SMS) Über 40 Konzerte gehen beim WDR-Musikfest vom 23. Mai bis 13. Juni über die verschiedenen Bühnen in der Stadt und der Region. Ein wahres Festival im Festival bietet sich allen Musikfreunden in den Osmo-Hallen am Hafen. Vom 3. bis 7. Juni treffen sich in der Industriehalle Johannes Brahms und Felix Mendelssohn-Bartholdy mit Benny Goodmann, Robert Schumann mit dem Hip Hop Duo Maeckes & Plan B und auch die Männergesangvereine des Chorverbandes Münster Stadt und Land e.V. schließen sich an.

Die Nacht der Musikkulturen am 6. Juni entführt mit japanischer Trommelkunst nach Asien, Afrika präsentiert sich mit Perkussion aus Westafrika und arabischer Klassik aus Tunesien und die französischen Chansons von Gilbert Becaud, Jaques Brel und Edith Piaf, gesungen von Jean-Claude Séférian, wecken Erinnerungen so mancher Mitteleuropäer.

Das ghanaische Künstlerensemble "Adesa" kommt mit Musikern, Tänzern und Akrobaten daher. Sie wollen einem westlichen Publikum ihr großes Repertoire an Perkussions-Rhythmen, Melodien und Choreographien zugänglich machen. Das Duo "Tambala" (Audrey Lehrke und Thorsten Kock) engagiert sich für afrikanische Musik. Der Name setzt sich aus dem westafrikanischen Wort Tamtam für Trommel und Balafon für eine Art Xylophon zusammen. Sie vereinen europäische Musikkultur mit westafrikanischen Rhythmen; gemeinsam mit dem Griot Moussa Koné. Die Griots sind Bewahrer der Geschichte, oralen Literatur und Musik ihrer Völker. Sie singen Balladen, erzählen Geschichten und unterhalten.

Um "Manfred" geht es geht es am Freitag, 5. Juni. Manfreds Weltekel ist schon knapp 200 Jahre alt und immer noch hochaktuell. Zum Drama von Lord Byron hat Robert Schumann eine Bühnenmusik geschrieben. In den Osmo-Hallen wird sie in einer Hörspielfassung mit dem WDR Rundfunkchor und dem WDR Rundfunkorchester aufgeführt. Die Rapper Maeckes & Plan B greifen Textpassagen auf und erneuern die Erkenntnis, dass Lebensverdruss auch heute ein Teil der Jugendkultur sein kann. Anschließend steht Musikfest-Clubbing im Heaven auf dem Programm.

Nicht ganz so weit in die Vergangenheit führt das Konzert der WDR Big Band "Benny Goodman revisited" am 4. Juni. "Jede Note muss swingen" heißt es dann. Eine Hommage an den "King of Swing" mit Klarinettist Paquito D'Rivera.

Den Auftakt in den Osmo-Hallen übernimmt am 3. Juni die "Uni Musik". Das Blechbläserensemble der Universität, das Kammerorchester der Musikhochschule Münster und der Studentische Madrigalchor und Universitätschor präsentieren Johannes Brahms, Astor Piazolla oder Felix Mendelssohn-Bartholdy in den Weiten der Halle.

Zur außergewöhnlichen Mischung der musikalischen Darbietungen des WDR-Musikfestes in den Osmo-Hallen gehört auch der außergewöhnliche Ort: Die Industriehalle am Hafen mit ihren weiten Flächen wird in einen professionellen Konzertraum verwandelt, der dennoch seinen speziellen Charme behält.

Karten für diese wahrlich bunte Mischung von Musik aus verschiedenen Kontinenten, Jahrhunderten und Genres an einem ganz besonderen Ort sind im Vorverkauf an der Theaterkasse der Städtischen Bühnen (02 51/59 09 100, staedt-buehnen@stadt-muenster.de) oder online: www.stadttheater.muenster.de erhältlich. Ermäßigungen von 50 Prozent gibt es für die üblichen Berechtigten (es gilt ein Mindest-Eintrittspreis von 5 Euro, entsprechend ist das Chorfestival von den Ermäßigungen ausgenommen).

Auch für das Eröffnungskonzert "Künstlerleben zwischen Rausch und Ekstase" mit Arabella Steinbacher am 23. Mai im Großen Haus der Städtischen Bühnen sind noch einige Karten zu haben. Alle Informationen rund um das WDR-Musikfest: www.wdr-musikfest.de.

Fotos:

  • Zahlreiche Gesangvereine stellen sich beim Chorfestival vor. Foto: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

  • Zum Auftakt des Programms "Uni Musik" in den Osmo-Hallen ist auch der Universitätschor dabei. Foto: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

  • Jean-Claude Séférian trägt Chansons vor. Foto: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

  • Die WDR Big Band erinnert an Benny Goodman. Foto: WDR/Ines Kaiser. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Ostchor

Universitätschor Münster

Jean-Claude Séférian

WDR Big Band


Herausgeberin:
Stadt Münster, Presse- und Informationsamt, 48127 Münster
Tel. 02 51/4 92-13 00, -13 01, -13 02, Fax 02 51/49 2-77 12
www.muenster.de/stadt/medien, presseamt@stadt-muenster.de
presse-service.de

© Stadt Münster - Impressum