Logo Stadt Münster



Münster,07.10.2010

Wo sich Beschäftigte selbst krankschreiben
42 Mitarbeiter der Partnerstadt Kristiansand auf Arbeitsbesuch in Münster

Münster (SMS) Stadtplaner, Betriebsmediziner und Lehrer - insgesamt 42 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Kristiansand kamen in den zurückliegenden Wochen in drei Gruppen zum Arbeitsbesuch nach Münster.

Die größte Gästegruppe stellten die 28 Beschäftigten des Amtes für Stadtplanung und Bauordnung der norwegischen Partnerstadt. Sie interessierten sich für den Radverkehr, die Entwicklung im Hafengebiet und Bauprojekte in der Innenstadt. Weiter kamen acht Deutschlehrer der Kristiansand Katedralskole Gimle, um mit dem Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium einen Schüleraustausch vorzubereiten und sich über Studienmöglicheiten in Münster zu informieren.

Ein umfangreiches Programm absolvierte ein sechsköpfiges Team des betriebsmedizinischen Dienstes. Es besuchte das Gesundheitsamt, die Feuerwehr, die Zentralkläranlage, die Sicherheitsingenieurinnen, die betriebliche Sozialarbeit und die Vertrauensfrau für behinderte Beschäftigte. Der Bericht der Gäste über ein Projekt "Eigenkrankschreibung" war Anlass zu vielen Nachfragen. In Kristiansand können sich Mitarbeiter der Stadt bis zu 55 Tage ohne ärztliches Attest selbst krankschreiben. Während der Erkrankung stehen sie in Kontakt zu ihrer Dienststelle. Ergebnis: weniger Krankmeldungen und auch weniger Verwaltungsaufwand.

Die Gäste baten mehrfach um Gegenbesuche in Kristiansand, um den Fachaustausch fortzusetzen. In Norwegen gehört es zur Unternehmenskultur, dass sich ganze Ämter und Fachbereiche auf solchen Reisen fortbilden und zugleich etwas für das Betriebsklima tun.

Foto:

Das Team des betriebsmedizinischen Dienstes aus Kristiansand informierte sich in der Hauptkläranlage über die Organisation des Arbeitsschutzes. - Foto: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Betriebsmedizinischer Dienst


Herausgeberin:
Stadt Münster, Presse- und Informationsamt, 48127 Münster
Tel. 02 51/4 92-13 00, -13 01, -13 02, Fax 02 51/49 2-77 12
www.muenster.de/stadt/medien, presseamt@stadt-muenster.de
presse-service.de

© Stadt Münster - Impressum